Hallo liebe Leiterinnen und Leiter,
hier kommt die aktuelle Rundmail aus dem DPSG-Diözesanbüro.
Folgendes gibt's zu berichten:
1. Termine: Diözesan- und Bezirksebene 2. Infos der Diözesan- und Bezirksebene 3. Ausbildung 4. Infos der Landes- und Bundesebene 5. Infos vom Bistum, dem BezJR, der kja und anderen Verbänden
Termine: Diözesan- und Bezirksebene
12.05.2023 | Meet and Green | 24.06.2023 | Wö-DV-Tour Aschaffenburg | 01. - 02.07.2023 | Roverwochenende "Super Rovario Party" | 07. - 09.07.2023 | Sturm auf die Bastion - Liberté Égalité Pfadistufé | 06. - 08.10.2023 | DLRW mit Stufenkonferenzen 2023 | » Alle Termine und Anmeldungen wie immer unter go.dpsgw.de/termine
Infos der Diözesan- und Bezirksebene
*** Wö-DV-Tour am 24.06.2023 in Aschaffenburg
Auf geht´s zur nächsten Station der Wö-DV-Tour - Die Anmeldung ist online!
Wer? alle Wölflingsrudel und -meuten aus der ganzen Diözese Wann? Samstag 24.06.2023, 11 - 17 Uhr Wo? Aschaffenburg Was? Stadtspiel, Stationen, viele Wölflinge, ein Ziel Teilnehmendengebühr: 4 € pro Person
An- und Abreise müsstet ihr selbst regeln. Um alles andere vor Ort wird sich gekümmert. Ausgestattet sollten die Wölflinge mit einem Rucksack, Brotzeit inkl. Trinkflasche und Wetter entsprechender Kleidung sein.
Anmeldeschluss 21.05.2023
Anmeldung unter go.dpsgw.de/woe-dv-tour
Alle weiteren Infos und das Kinder-Anmeldeformular findest du im Anhang!
Euer Wö-AK
*** Jetzt anmelden zum Wölfings-Bayern-Lager
Die Anmeldung zum Wölflings-Bayern-Lager ist online.
Ihr habt noch bis zum 30.04 die Möglichkeit euch anzumelden.
Das Wölflings-Bayern-Lager findet vom 29.07.- 03.08.2023 unter dem Motto „Wösteria – Wölfi im Zauberwald“ in Rothmannsthal statt. Den ersten Infobrief haben wir euch angefügt. Alle Wö-Leitenden sollten Ihn auch gemeinsam mit einer Info-E-Mail von uns erhalten haben.
Meldet euch bitte bei uns, wenn ihr euch angemeldet habt, damit wir evtl. eine gemeinsame An-, Abreise und Materialtransport organisieren können. Alle Informationen & Unterlagen zur Anmeldung finden Wö-Leitende jetzt unter: https://woe.bayernlager.de/anmeldung/
Bei weiteren Fragen könnt ihr euch gerne an Angelika (Mail: woes@dpsg-wuerzburg.de) wenden, sie fungiert als Diözesanverantwortliche und wird versuchen alle offenen Fragen zu klären.
Von der Lagerleitung werden zusätzlich 2 Termine (am 16.04 und 17.04) angeboten, um euch die Möglichkeit zur Beantwortung eure Fragen zu geben. Alle Infos dazu findet ihr im Anhang.
Zudem wird es in den nächsten Tagen auch eine Erweiterung der FAQs auf der Webseite geben.
*** Pfadiaktionen
Pfadis aufgepasst! Es gibt dieses Jahr zwei diözesane Veranstaltungen in der grünen Stufe:
* "MEET and GREEN" am 12. Mai 2023 für alle Pfadi-Leitenden (Anmeldeschluss: 30.04.2023)
* "Sturm auf die Bastion - Liberté, Égalité, Pfadistufé" vom 7. bis 9. Juli 2023 für alle Pfadis incl. Gruppenleitung
Mehr Infos findet ihr in den angehängten Flyern.
*** Infos aus dem Rover DAK
Hallo allerseits, Es gibt einen Roverkanal auf Telegram, in dem wir Dich über Roverthemen auf dem Laufenden halten. Bei Interesse findest Du uns hier: https://t.me/+L5tIL6qZFDFkNjUy Save the Date "Super Rovario Party" Du kannst Dir schon mal den Zeitraum 01.07. - 02.07.2023 im Kalender markieren. An diesem Wochenende möchten wir auf Diözesanebene ein Rover-Wochenende veranstalten mit dem Titel "Super Rovario Party". Eine Zeit voller PowerUps, Münzen, Bananenschalen und Menschen auf dem gleichen Level. Stay tuned und allzeit gut' Fahrt. Das Brettspiel "Game (R)over - 90er Edition"anlässlich des 90-jährigen Jubiläums unseres Diözesanverbands Würzburg findest Du hier: https://www.dpsg-wuerzburg.de/nuetzliches-fuer-leiter/methoden.html Bei Fragen kannst Du uns gerne kontaktieren per Mail an rover@dpsg-wuerzburg.de Gesund bleiben, Weiterwatscheln und Gut Pfad Dein Rover-DAK
*** Projektwoche Dunkelcafe
Vom 16. - 21.04.2023 findet wieder unsere Dunkelcafé-Projektwoche im Café Dom@in statt. Wir starten am Sonntag 16.04. mit einem PoetrySlam im Dunklen.
Montag bis Freitag können Gruppen oder Schulklassen vormittags zur Führung kommen. An den Abenden können Kleingruppen / Einzelpersonen Tische reservieren und à la carte essen.
Wir freuen uns, möglichst viele Gäste willkommen zu heißen.
*** Mitläufer gesucht!
Du möchtest coole Sachen erleben und bist auch nicht gerade lauffaul??? Dann haben wir vielleicht das Richtige für dich. Denn wir überlegen, ob wir dieses Jahr bei Rock the Race (06.08.2023) oder beim Triathlon (18.06.2023) in Würzburg gemeinsam teilnehmen Wenn es sich genau nach deinem Ding anhört, dann melde dich doch im Diözesanbüro am besten bei mir ;-) Anmeldefrist bis 30.04.2023 Triathlon Anmeldefrist bis 30.06.2023 Rock the Race
Ich freue mich auf euch.
thorsten.langner@bistum-wuerzburg.de. Telefon: 0931 386-63 152
*** Wasserratten aufgepasst
Laufen ist eher nichts für dich? Du bist verrückt genug, dich in den eiskalten Main zu stürzen? Dann ist vielleicht das Dreikönigsschwimmen, welches jährlich am 6. Januar von der DLRG organisiert wird, genau dein Ding! Wir suchen eine Gruppe mutiger Schwimmer*innen, die es wagen die 5 km (ab Randersacker) bzw. 2,5 km lange Strecke (Start Graf-Luckner-Weiher) bis zum Stadtstrand zu meistern. Interesse geweckt? Dann melde dich bis 30.11.2023 bei mir.
thorsten.langner@bistum-wuerzburg.de. Telefon: 0931 386-63 152
Ich freue mich auf euch.
*** ISK #2 - Team - Toll, ein anderer machts
Wie in der letzten Ausgabe angekündigt, geht es heute mit einer Vorstellung unserer Arbeitsgruppe los! Wir möchten diese Vorstellung direkt an den Anfang stellen, da wir euch jederzeit bei Fragen und Problemen mit einem offenen Ohr zur Verfügung stehen möchten! Aber dazu müsst ihr uns natürlich kennen.
Unsere AG ISK ist eine bunt gemischte Truppe aus Haupt- und Ehrenamtlichen in den verschiedensten Funktionen. Mit dabei sind Johanna, Regina, Franzi, Lea und Sebbo. Im Folgenden eine kurze Übersicht über die eine Hälfte unserer Truppe. Die zweite Hälfte wird im nächsten Newsletter vorgestellt!
Johanna Schopp-Kees (kurz JSK – verdammt nah dran an ISK - Zufall oder Chiffre?!), mit der ihr in ihrer Rolle als Jugendbildungsreferentin und Präventionsberaterin vielleicht schon Kontakt hattet, ist die einzige hauptamtliche Mitarbeiterin in unserer Arbeitsgruppe. Sie betreut das Projekt ISK maßgeblich und nimmt damit den Großteil der anfallenden Aufgaben auf sich (und uns ehrenamtlichen dementsprechend viel Arbeit ab - Danke!): Von der Organisation der Treffen über Finanzkram bis hin zu einem Großteil der notwendigen Schreibarbeit, die bei der Erstellung des ISK anfällt, wird alles von ihr erledigt. Mit einer Engelsgeduld die ihresgleichen sucht, ist sie trotzdem jederzeit offen für unsere - zugegebenermaßen - umfangreichen und detaillierten Anmerkungen. Durch ihre berufliche Vernetzung mit anderen Jugendverbänden bringt sie zudem besonders wertvollen Input in unsere AG ein, sodass unser ISK am Ende eine absolutes Vorzeigeprojekt wird. Für Regina, unsere ehemalige Diözesanvorsitzende ist Langeweile Gift und so engagiert sie sich neben ihren vielen Aufgaben, auch in der AG ISK. Ihr Tatendrang ist absolut bewundernswert und wir sind äußerst dankbar für ihr Tun, ihre guten Ideen und hilfreichen Beiträge in unserer Arbeitsgruppe. Dadurch dass Regina innerhalb, aber auch außerhalb der DPSG sehr gut vernetzt ist, bringt sie uns zudem viele hilfreiche Tipps. Ebenso sorgt sie regelmäßig für einen auflockernden Lacher. ;-) Franzi ist unsere Protokoll-Fee in der AG ISK. Wenn wir mal wieder vor lauter Ideen nicht wissen, wo uns der Kopf steht oder uns im hundertsten Detail verzetteln, behält sie den Überblick und strukturiert unsere Ergebnisse nachvollziehbar in ihrem vorbereiteten Dokument. Als Stufenkuratin des diözesanen Jupfi-AKs hat sie zudem jede Menge Erfahrung mit dem gelebten Pfadfinder-Alltag, aber auch mit großen Veranstaltungen, die sie in der AG einbringen kann. Meistens trifft man sie zusammen mit dem Elewue an, ihrem flauschig-blauen Begleiter. Mit dem zu knuddeln ist übrigens absolut ISK-konform ;-)
-
Erste Hilfe im Kopf 15. bzw. 16.04.2023 -
Modul 3 21. - 23.04.2023 -
Online-Abendschulung zu AEJ- und JBM-Maßnahmen beim BJR 02.05.2023 -
Fit fürs Zeltlager 20. - 21.05.2023 -
Modul 2 16. - 18.06.2023 -
Modul 1 21. - 23.07.2023 -
Stavo-Schulung 24. - 26.11.2023 » Alle Termine und Anmeldungen wie immer unter go.dpsgw.de/termine
*** Online-Abendschulung zu AEJ- und JBM-Maßnahmen beim Bayerischen Jugendring
Ihr plant für euren Stamm / Bezirk / den Diözesanverband eine Jugendbildungsmaßnahme oder eine Maßnahme zur Ausbildung ehrenamtlicher Jugendleiter*innen und wollt diese bezuschussen lassen? Dann seid ihr zu unserer Online-Abendschulung am Dienstag, 2. Mai von 19:00 bis 21:00 Uhr herzlich eingeladen. Seit November 2022 gibt es wieder neue Zuschussrichtlinien, die auch für bereits erfahrene Hasen interessant sein könnten. Anmeldung und Fragen dazu bis Mi, 26. April an Johanna: Johanna@dpsg-wuerzburg.de
*** Modul 3e
Im Bezirk GeNo findet ein Kurs "Fit fürs Zeltlager" (Modul 3e und geeignet zur Juleicaverlängerung) statt: 20.05.-21.05.2023 am Pfadfinderzeltplatz Euerbach Anmeldung: go.dpsgw.de/FitFuersZeltlager Fragen: ausbildung@dpsg-bezirk-geno.de
Nicht verpassen: Anmeldeschluss ist der 20.04.2023!
*** Modul 2
Was: Modul 2 vom Schulungsteam St. Kilian
Wann: 16. bis 18. Juni 2023
Wo: Jugendübernachtungshaus Michelrieth
Anmeldung: bis 26.05.2023 unter https://go.dpsgw.de/modul2
Wir freuen uns über viele Teilnehmende!
Das Schulungsteam St. Kilian
Anna, Paula, Enie, OEK und Fabian
*** Präventionsschulung
Am Samstag, 13.05.2023 von 10 - 14 Uhr veranstaltet die KJA Main-Rhön eine Schulung zum Thema Prävention sexualisierte Gewalt in Nüdlingen.
Alle Gruppenleiter*innen und andere Verantwortliche in der Jugendarbeit sind herzlich eingeladen daran teilzunehmen.
Weitere Infos & Anmeldung findet ihr hier.
*** Modul 1
Vom 21. - 23.07.2023 veranstaltet der Bezirk Untermain ein Modul 1. Weitere Infos folgen.
*** Stavo-Schulung - Save the date
Liebe Stavos, zückt eure Stifte und streicht euch den folgenden Termin schonmal fett im Kalender an: Vom 24.-26.11.’23 findet nach kurzer Pause wieder eine Stavo-Schulung statt! Weitere Infos folgen demnächst!
Infos der Landes- und Bundesebene
*** Umzug Bundesamt
In der ersten Osterferienwoche (03.- 09.04.2023) findet der Umzug des Bundesamtes der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) von Neuss nach Mönchengladbach statt.
Im Zeitraum vom 01. bis zum 23. April 2023 sind Bundesstelle, das Rüsthaus und das Bundeszentrum Westernohe daher voraussichtlich nur eingeschränkt erreichbar.
Die Anschrift der Bundesstelle ab dem 11.04.2023 lautet: Postadresse:
Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg, Bundesamt St. Georg e. V.
Postfach 10 01 13
41001 Mönchengladbach
Besucheranschrift:
Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg, Bundesamt St. Georg e. V.
Bismarckplatz 7/7a
41061 Mönchengladbach
Sobald die neuen Telefonnummern bekannt sind, findet ihr diese auf der Homepage.
*** Leiter*innen für das Trinationale Lager in Nordmazedonien gesucht!
Wann? 10.-27. Juli 2023 + Vorbereitung online Wo? Nordmazedonisches Jamboree, Krusevo Beitrag: 200€ Weitere Infos: siehe Flyer
Infos vom Bistum, dem BezJR, der kja und anderen Verbänden
*** Kommunikationshäppchen
Kommunikationshäppchen sind kurze Online-Formate von ca. 1,5 h mit einem fachlichen Input zu Beginn und dann Austausch untereinander und dem Transfer auf die eigene Praxis. Thomas Schreck, Medienkommunikationsstudent & aktuell Praktikant in der KJA, bietet bis Ende April einige Themen an. Die Einladung richtet sich an alle Berufsgruppen und Ehrenamtliche sowie Teamer*innen.
Folgende Themen werden angeboten.
*** Juleica - Verlängerungsseminar
Am Samstag, 06.05.2023 veranstaltet der KJR Würzburg ein Juleica-Verlängerungsseminar für Ehrenamtlich in der Jugendarbeit.
An diesem Tag werden im Kilianeum in Würzburg verschiedene Workshops zu Themen wie z.B. Spiele, Zeltlagerorganisation, Selbstverteidigung, Nachhaltigkeit und vielem mehr angeboten. Darunter auch ein weiteres Angebot von "Erste Hilfe im Kopf" mit Regina. Es lohnt sich also.
Anmeldung ist noch bis 22.04.2023 möglich.
Fragen und Anmeldung über info@kjr-wuerzburg.de oder 0931/87899
*** BDKJ Kinderspieletest
Der BDKJ Kinderspieletest hat wieder gestartet! Über 1.600 Kinder und Jugendliche sind bereits fleißig dabei, die neuen Spiele zu testen und zu bewerten. So sind wir in Kategorie I (3-6 Jahre) und Kategorie II (6-10 Jahre) bereits ausgebucht!
Doch in unserer ältesten Kategorie für 10- bis 15-Jährige gibt es noch einige Spiele, die darauf warten, getestet zu werden. Daher würden wir uns sehr freuen, wenn ihr über eure Kanäle auf den Test hinweist, um noch mehr Kinder und Jugendliche für den Test zu gewinnen.
Wir haben hier: BDKJ Kinderspieletest auch einige Werbematerialien für Instagram-Stories oder Posts sowie Infotexte zum Test bereitgestellt. Auf unserer Webseite www.kinderspieletest.de findet ihr natürlich auch noch weitere Informationen.
Wir freuen uns, wenn ihr die Infos weitergebt! Anmeldeschluss ist der 30. April.
*** KrisenKompass-App
Seit März 2020 steht die von TelefonSeelsorge initiierte App "KrisenKompass" zum Download bereit. Die App bietet Wege aus der Isolation zurück ins Leben. Sie ist ein Medium zur Suizidprävention durch Aufklärung und Hilfe zur Selbsthilfe und ein Portal, in dem Betroffene Unterstützung finden.
Die App ist sowohl für Menschen, die suizidgefährdet sind, als auch für Menschen aus deren Umfeld gedacht. Zugleich biett sie Hinterbliebenen Hilfe bei der Bewältigung des Verlustes.
Diese App kann Leben retten! Jetzt downloaden und weiterempfehlen!
*** Nachhaltig zelten mit französischen Pfadfinder*innen
Hello, We are pioneers and caravels (14/17 years old) of the "France's scout and guide" of Clamart, a little city near Paris. For our three weeks camp this summer we have big plans. We would like to do a camp twinning with your scout group ! Indeed, since always we try with more or less success to sensitize the people around us to ecology. A very complicated project... but this year we decided to set up a huge project to show them that it is possible to have fun while being "eco-cool"! Now that you are eager to know what this great project is about, listen closely, we explain. We all live in Clamart. It's a city located very close to Paris. So we want to make the trip from Clamart to Germany without polluting (or at least without polluting as much as possible...) then, not to stop there, we want to discover your country by bike! To go around the lakes, the cities, the villages... But then, why would it be interesting to join us? Well, in 2019 we participated in a big national scouting gathering where we met thousands of scouts from all over France and overseas. We lived together an unforgettable adventure of a week! We learned a lot from the other groups! But we also realized that there is not only one way to live and make scouting live. That's why we want to twin up with your group, we want to discover your way of living scouting and learn from you. Thus, when we return to France, our heads will be full of memories: of parties, of great games, of ideas to change the world. We will be able to transmit all these values to our group, especially to the youngest . Also, we want to discover your country, your culture. Traveling is an incredible opportunity to open up to the world. By traveling we will learn tolerance and adaptability and all this by discovering a new environment, by exchanging in another language, by tasting new dishes... all these unique experiences are what we are looking for: Adventure! We hope with all our heart that you are willing to live this adventure with us! If you want more details, contact us via the same email address! See you soon I hope! The Iop ! (it's our group name) 06 48 78 54 42 camille.patou@orange.fr
_______________________________________________
Viele Grüße
Christoph Hippe, Johanna Schopp-Kees, Hannah Dürr, Thorsten Langner, Verena Makulik, Yannick Berger und Josefine Braun aus dem Diözesanbüro.
****************************** IMPRESSUM: Diese Rundmail erhalten alle, die die Rundmail auf www.dpsg-wuerzburg.de abonniert haben. Der Newsletter richtet sich an Personen, die mindestens 16 Jahre alt sind. Erscheinungsweise: In der Regel einmal gegen Mitte des Monats. Wenn sich deine Adresse geändert hat, schicke bitte eine Mail mit dem Betreff "Rundmail-neue Adresse" an: dpsg@bistum-wuerzburg.de
DPSG Diözesanbüro Ottostr. 1 97070 Würzburg
Tel.: 0931/386-63151; Fax: 0931/386-63119 dpsg@bistum-wuerzburg.de www.dpsg-wuerzburg.de
|