Hallo liebe Leiterinnen und Leiter,
hier kommt die aktuelle Rundmail aus dem DPSG-Diözesanbüro.
Folgendes gibt's zu berichten:
1. Termine: Diözesan- und Bezirksebene
2. Infos der Diözesan- und Bezirksebene
3. Ausbildung
4. Infos der Landes- und Bundesebene
5. Infos vom Bistum, dem BezJR, der kja und anderen Verbänden
Infos der Diözesan- und Bezirksebene
Erneuerung Einwilligung Rundmail
Nach dem Versand dieser Rundmail müssen wir alle Rundmail-Empfänger, zu denen uns bisher keine Einwilligung zur Verwendung persönlicher Daten (Anrede, Namen, E-Mail-Adresse) für die Rundmail vorliegt, deaktivieren und eine entsprechende Einwilligung einholen. Um die Zustimmung für alle möglichst komfortable und einfach zu gestalten, hat sich das Webteam folgendes Verfahren überlegt:
Die betroffenen Personen erhalten in den nächsten Tagen von uns eine E-Mail mit einem persönlichen Link. Über einen Klick auf diesen Link, kann die Einwilligung zur Nutzung der Daten für die Rundmail erteilt werden und die Adresse wird wieder für den Versand der Rundmail aktiviert. Die Daten werden nur zum Zweck des Versandes der Rundmail genutzt!
Hintergrund:
Die DPSG nimmt den Schutz und die Sicherheit persönlicher Daten sehr ernst. Am 25.05.2018 tritt die EU-Datenschutzgrundverordnung, kurz „DSGVO“ in Kraft. Diese Reglung hat das Ziel, das Datenschutzniveau innerhalb der gesamten EU auf einen einheitlich hohen Standard zu setzen. Von dieser Regelung sind auch wir als DPSG betroffen. Hierin ist unter anderem vorgeschrieben, dass alle Empfänger von Newslettern (Rundmail) der Verwendung der persönlichen Daten eingewilligt haben müssen.
Wir bitten um Verständnis für die Maßnahme und würden uns freuen, wenn wir möglichst viele Empfänger weiterhin bei unserer Rundmail begrüßen dürfen. Bei Fragen kannst Du dich gerne an das Webteam (Link) melden.
neue Datenschutzverordnung
Zum 25.5.2018 tritt die neue (europäische) Datenschutzverordnung in Kraft. Neben dem Thema „Rundmail“ (siehe oben) werde auch noch andere wichtige Schritte einzuleiten sein. Die Informationen dazu sind im Moment noch sehr undurchsichtig. Wir arbeiten gerade sehr konzentriert daran euch möglichst bald, konkrete Informationen zukommen lassen zu können. Dazu werden wir u.a. auch die Rundmail nutzen. Bevolgt also bitte alle die Erneuerung zur Einwilligung der Rundmail, damit ihr die Infos auch weiterhin erhaltet.
WöÖötrara - Wölflingsdiözesanlager
Der Countdown läuft! Bis 1.6. könnt ihr euch noch für das Wö Diözesanlager anmelden. Dazu einfach auf die Homepage gehen und im Wölflingsbereich auf WöÖötrara klicken.
Wir freuen uns auf euch!
Die Wölflinge tragen in Zukunft eine orange Stufenlilie auf der Kluft! (schließlich sind wir ja auch eine STUFE!
Die Bundesstufenkonferenz der Wölflingsstufe hat beschlossen, dass das neue Stufenlogo der Wölflingsstufe eine orange Lilie auf schwarzem Grund sein soll. Die weiteren Schritte zur Umsetzung werden nun angegangen.
Über das Aussehen des zukünftigen Wölfis soll im September entschieden werden.
Zur Wahl stehen dann drei Versionen - die beiden bereits im Vorfeld des beschlossenen Antrags vorgestellten Wölfifiguren sowie eine weitere Version, die auf vielfachen Wunsch auf Basis der Wölfidarstellung des bisherigen Stufenaufnähers noch erstellt werden wird.
Wir halten euch auf dem Laufenden!
Albanienfahrt 2019: Vortreffen
Im Sommer 2019 wird des eine Auslandsfahrt nach Albanien geben. Ein erstes Vortreffen findet am 9.6.2018 Nachmittags in Würzburg statt.
Wo? DPSG Stamm Fred Joseph, Breslauer Str. 24 97072 Würzburg
Wann? 9.6.2018, 14:00-20:00+x Uhr
Was? Hintergrundinfos Albanien, Ideensammlung, Planung, Grillen, Quatschen
Warum? Eine Reise muss geplant werden. Es soll eure Fahrt werden, kein Pauschalurlaub. Reisen bildet. Du warst noch nie in Albanien. Du willst Rover aus der Diözese und Jugendliche aus Albanien kennen lernen. Vicky bringt Kekse mit.
Weitere Erkenntnisse folgen in Kürze...
Euer Rover-AK
Scoutland Yard - Wie geht’s weiter?!
Liebe Pfadfinder der Diözese Würzburg,
Black Ticket ist jetzt bereits über ein Jahr her. Seitdem ist viel passiert. Es wurde geplant, entwickelt und dokumentiert. Andererseits ist uns aufgefallen, dass an vielen Leuten die Informationen vorbeigegangen sind und sie nicht das Gefühl hatten, weiter am Scoutland Yard-Prozess teilzuhaben. Um diesen Schwierigkeiten entgegenzutreten und den Verbandsentwicklungsprozess auch weiterhin als „Mehrwertgenerator“ für alle Ebenen der Diözese zu erhalten, trifft sich die Diözesanleitung zusammen mit den Vertretern der Diözesan-AK´s am 10.06.2018 in Würzburg zu einem Klausurtag. Dort sollen die aktuell „brennenden“ Themen sowie die Möglichkeit der Einbindung von Leitern aus Stämmen und Bezirken diskutiert und in konkrete Maßnahmen umgesetzt werden.
Über Ergebnisse und Entwicklungen halte ich euch natürlich auf dem Laufenden!
Viele Grüße und Gut Pfad
Euer Sherlock Scout
Brüderschaft der Völker Fest
Wann und Wo: 20.-22. Juli 2018 auf dem Volksfestplatz in Aschaffenburg
Ein buntes Programm von über 100 ehrenamtlichen Kulturvereinen, Jugendgruppen, Migrantenselbst- und Hilfsorganisationen. An über 60 Ständen werden internationale Spezialitäten, Kunsthandwerk, Informationen und landestypische Besonderheiten angeboten. Neben dem Bezirk Untermain beteiligt sich in diesem Jahr auch der FachAK nix besonderes mit einem Angebot am Kinder- und Jugendprogramm. Die Menschen, die sich beim Fest engagieren, respektieren die Vielfalt der Menschen, Kulturen und Religionen. Der zentrale Sinn des Festes ist die Möglichkeit, dass Menschen sich begegnen, in lockerer und angenehmer Atmosphäre näher kommen und daraus Freundschaften entstehen können. Ein Besuch lohnt sich! http://www.bruederschaft-der-voelker.de/
Einstieg II und Module im DV Würzburg
03.09. - 08.09.2018 Modulwoche (Veranstalter: Bezirk Untermain)
09.11. - 11.11.2018 Modul 2
Evtl. im Herbst 2018 Modul 1
Weitere Infos zu den Modulen folgen demnächst.
Modulwoche
Hast du Lust auf eine 6-tägige Rundreise um die ganze Welt? - Dann bist du hier genau richtig!
Am 03.09.2018 starten wir unsere Reise am Klotzenhof in Großheubach.
Ziel dabei ist es alle Pflichtmodule der DPSG-Ausbildung bis zu unserer Rückkunft am 08.09.2018 zu absolvieren.
Also worauf wartest du noch?
Buche deine Reise unter: https://www.dpsg-wuerzburg.de/stufen-themen/ausbildung/termine/anmeldung-modulwoche.html
Weiteres
08.12.2018 Ausbildungstagung
07.07.2018 MLT (Modul-Leitungstraining)
Weitere Informationen folgen.
Infos der Landes- und Bundesebene
Workshop-Angebot: „Eure Leiterrunde braucht Verstärkung?“
Die Schulungen für 18 Trainerinnen und Trainer für „Eure Leiterrunde braucht Verstärkung?“ – die Kampagne zur Gewinnung neuer Leiterinnen und Leiter – haben stattgefunden. 14 Leiterrunden haben sich bereits für unser kostenloses Angebot angemeldet. Die Vermittlung der Trainerinnen und Trainer startet in Kürze.
Leiterrunden können sich weiterhin unter leitergewinnen.dpsg.de anmelden.
Infos vom Bistum, dem BezJR, der kja und anderen Verbänden
Weltjugendtag 2019 in Panama
Wenn du zwischen 18 und 35 Jahren bist und das einzigartiges Land Panama mit seiner vielseitigen Kultur kennen lernen, junge Menschen aus der ganzen Welt treffen und gemeinsam mit ihnen und Papst Franziskus den Glauben feiern willst, fahre vom 14.01.2019 bis zum 31.01.2018 mit zum 23. Weltjugendtag.
Die Kosten für diese Fahrt werden sich auf ca 2.400 € belaufen, der Anmeldeschluss ist der 07.07.2019.
Chorprojekt
Du möchtest mal etwas Neues ausprobieren oder deine Stimme in einem Chor testen?
Gerne möchten wir in einem Gottesdienst den Fokus auf die Musik richten und suchen Dich als SängerIn! Drei Proben und ein Einsatz mit einem buntgemischten Chor im Gottseidank (= Gottesdienst in der Jugendkirche). Weitere Infos gibt es im Anhang.
Basta! Wasser ist ein Menschenrecht!
Das ist der Titel der diesjährigen Jugendaktion des katholischen Hilfswerkes MISEREOR in Zusammenarbeit mit dem BDKJ. Wie bei der DPSG-Jahresaktion 2016 geht es um das Thema Wasser. Nicht alle Menschen auf der Erde haben Zugang zu der lebenswichtigen Ressource.
Auf der Projektseite findet ihr viele Informationen über Projekte und Arbeitsmaterialien für Gruppenstunden.
Jonas Müller, Malte Krapf, Jasmin Fleischmann, Timo Hillenbrand, Katharina Licha und Johanna Schweinitzer aus dem Diözesanbüro.
Hier kannst du dich zum Newsletter anmelden oder abmelden