Hallo liebe Leiterinnen und Leiter,
hier kommt die aktuelle Rundmail aus dem DPSG-Diözesanbüro.
Folgendes gibt's zu berichten:
1. Termine: Diözesan- und Bezirksebene 2. Infos der Diözesan- und Bezirksebene 3. Ausbildung 4. Infos der Landes- und Bundesebene 5. Infos vom Bistum, dem BezJR, der kja und anderen Verbänden
Termine: Diözesan- und Bezirksebene
29.06. - 30.06.2019 | Vortreffen Albanienfahrt | 12.08. - 23.08.2019 | Albanienfahrt | 6.9. - 8.9.2019 | Einstieg II | 14.09.2019 | Wöllnessday | 06.10. - 12.10.2019 | Modulwoche | 11.10. - 13.10.2019 | Diözesane Stufenkonferenzen | 01.11. - 03.11.2019 | Modul 1 |
Nach oben
Infos der Diözesan- und Bezirksebene
An alle Wö-Leiterinnen und Leiter
Du bist gestresst? Deine Meute raubt dir den letzten Nerv? Eine Auszeit ist immer gut?
Dann komm zum Wöllnessday am 14.9.2019! Alle wichtigen Infos gibt es als pdf im Anhang.
Anmeldung unter https://go.dpsgw.de/woeday
Wir freuen uns auf euch! Eurer WöAK, Krümel und Götz
Mitbestimmung in der Gruppenstunde möglich machen → euer Wissen ist gefragt!
GESUCHT werden best practise Beispiele für Wölflings- und Jungpfadfindergruppenstunden Wir wollen eine bunt gemischte Ideen- und Methodensammlung erstellen, die wir Wö- und JupfileiterInnen an die Hand geben können.
1. Wo können Kinder mitentscheiden? 2. Wie können Kinder verstehen, um was es geht und was ihre Entscheidung bedeutet? 3. Welchen Rahmen braucht Mitbestimmung in der Gruppenstunde? 4. Welche Methoden und Vorgehensweisen gibt es um Kinder abzustimmen und Entscheidungen treffen zu lassen?
Die Fragestellungen noch einmal ausführlicher formuliert findet ihr auch als pdf im Anhang. Wir freuen uns auf jede Antwort, ob einzelne Methoden, die sich bei euch bewährt haben oder ganz viele verschiedene Tipps und Hinweise zu den vier angefragten Bereichen. Schickt uns eure Ideen und Methoden an: mitbestimmung@dpsg-wuerzburg.de
Jupfi-AK
Weißt du was dein Jupfi Arbeitskreis so macht? Du kannst es hier rausfinden: https://instagram.com/elewue
Impuls der AG Back to BP
Das Wandern auf offener Straße bringt dir die Freude eines hungernden Lebens, und welch herrliches Gefühl ist das einer absoluten Fitness! Ebenso vermittelt es einem den Spaß der Beobachtung von Vögeln und Pflanzen und Menschen, zusammen mit dem Abenteuer neuer Orte und neuer Episoden mit der erhebenden Erkenntnis der Schönheiten und Wunder der Natur. Und das alles kannst du sozusagen vor deiner eigenen Tür, hier in deinem Land erleben. Aber mehr als das, bringt dich das Wandern in Kontakt mit neuen Menschen und ihren verschiedenen Erfahrungen, die nicht nur interessant, sondern oft sehr hilfreich sind. Solche Kontakte sind für sich genommen Bildung, und nur ein Narr wird die Möglichkeit außer acht lassen, mit den Menschen ins Gespräch zu kommen, die er auf dem Weg trifft, wie auch immer ihr Ansehen, Alter oder Stand sein mag.
TS,Oktober 1930
Dieser Auszug aus der Zeitschrift „The Scouter“ steckt voller Botschaften. Obwohl der Text schon 1930 veröffentlich wurde, könnte er genauso gut in einer Zeitschrift von 2019 abgedruckt sein. Für mich beinhaltet der Text vor allem 3 wichtige Aspekte:
1.Unterwegs zu sein, bedeutet nicht nur seine Umgebung sondern auch sich selbst zu entdecken & zu schätzen. 2. Dafür ist es nicht notwendig, um die ganze Welt zu reisen. Es reicht schon einfach loszulaufen. (Das ist umweltschonender und nicht weniger interessant.) 3. Der Austausch mit JEDEM Menschen ungeachtet dessen wo er herkommt, usw. Einfach offen zu sein.
Einstieg II und Module im DV Würzburg
06.-08.09.2019 Einstieg II Weitere Infos folgen in Kürze!
06. - 12.10.2019 Modulwoche Kneipentour Nimm alle Pflichtmodule auf einmal mit bei der Kneipentour am Untermain! Teil der Schulungswoche wird außerdem ein 1. Hilfe Kurs sein. Plätze sind noch frei! Alles weitere findest du auf dem Flyer.
01.11. - 03.11.2019 Modul 1 am Ludwigsturm Ausrichter: Bezirk St. Kilian
Infos der Landes- und Bundesebene
European Jamboree 2020: Dein Sommer in Polen!
Nach fünfzehn Jahren Pause bringt das European Jamboree vom 27. Juli bis 7. August 2020 wieder zehntausende Pfadfinder*innen aus der ganzen Welt in Danzig in Polen zusammen. Das letzte war übrigens 2005 in Großbritannien. Inzwischen sind über 40 Kontingente angemeldet – von Argentinien über Irland bis Taiwan. Das Motto des European Jamborees ist ACT – Handle!
Teilnehmen können alle Pfadfinder*innen, die zwischen dem 26. Juli 2002 und 31. Dezember 2006 geboren sind. Alle, die älter sind, können sich als Unit-Leitung für die Begleitung der Teilnehmenden oder als IST (International Service Team) anmelden. Anmeldeschluss für Unit-Teilnehmende und -Leitungen ist der 15. Juli 2019, für ISTs der 15. September 2019. Tipp: Für die ersten 1000 Anmeldungen gibt es einen Frühbucherrabatt von 100 Euro.
Weitere Infos findest du unter www.europeanjamboree.de
Kreatives mit der Lilie
Anlässlich des Jubiläums möchten wir unserer Lilie einen Blogbeitrag widmen. In diesem Beitrag werden eure Fotos präsentiert. Es soll eine bunte Sammlung schöner, kreativer und verrückter Lilien-Ideen Sein. Egal ob Kuchen, Schnitzerei, Tattoo oder gar eine Gitarre in Lilienform, die wir bereits in unserem Blog vorgestellt haben. Wir freuen uns auf eure Einsendungen. Stöbert doch einmal in euren Erinnerungen und Fotos. Was habt ihr schon mit der Lilie gemacht? Weitere Infos findest du hier!
#voll.rover.bar #roverschutzcafé #piw19 #kurzbericht
Dieses Jahr gab es wieder viel Programm für Rover an Pfingsten in Westernohe im Rovercafé voll.rover.bar. Es gab die Möglichkeit das eigene Wissen über die 90er in Teams bei einem Pubquiz unter Beweis zu stellen, am Spejderman-Lauf mitzurennen und -zuschwimmen oder auf der Open-Stage das eigene Können zu präsentieren und die Bühne zu erobern. Im Anschluss konnte man bei einer Silent-Disco den Abend ausklingen lassen und trotz Nachtruhe bei Musik tanzen und feiern. Dazu gab es tagsüber noch eine Vielzahl an Angeboten und Workshops zum aktiv werden und sich mit den Themen Gesundheit, Ernährung und Bewegung auseinanderzusetzen. Wie auch in den letzten Jahren konnte man das Rovercafé auch einfach nutzen um bei Getränken und leckeren Snacks in Hängematten zu entspannen oder um mit anderen Roverinnen und Rovern in Kontakt zukommen und sich auszutauschen. (Emma Grimm, Bundesrover aus dem Stamm Johannisburg und BFDlerin im DPSG Diözesanbüro)
#roverbundesunternehmen2021 #startschuss #piw19 #livestream
Am Pfingstsamstag Vormittag fiel der offizielle Startschuss für das Roverbundesunternehmen 2021! Im Rahmen einer kurzen Veranstaltung, die per Livestream in sozialen Netzwerken zu verfolgen war, präsentierten Vertreter von Projektleitung, Inhalts- und Öffentlichkeitsarbeitsteam erste Fakten, beantworteten Fragen aus dem Publikum und es wurde gemeinsam nach einem Namen für das Projekt gesucht. Die Fakten kurz an dieser Stelle: Wann? 28.3.-5.4.2021 Wo? in und um Berlin, sowie auf einem Zeltplatz im Osten Deutschlands Was? Auftaktparty in Berlin, dezentrale Unterwegs-/Projektphase und großes, gemeinsames Abschlusscamp Merkt euch den Termin vor und seid dabei bei diesem Megaevent! Egal, ob Rover, Pfadis, Leiterinnen und Leiter oder andere, die dann evtl. als Helfer mitkommen, das Vorbereitungsteam freut sich auf euch alle!
Infos vom Bistum, dem BezJR, der kja und anderen Verbänden
Kiliani - Tag der Jugend
Die KJA und der BDKJ laden am 13. Juli 2019 Jugendliche und junge Erwachsene aus dem ganzen Bistum ein um miteinander einen Gottesdienst zu feiern und mit andern Jugendlichen bei Livemusik, Essen und Getränken im Kilianeum ins Gespräch zu kommen. Außerdem wird ein buntes Programm der Jugend(verbands)arbeit angeboten. Weitere Informationen und die Anmeldung findest du hier.
Viele Grüße
Jonas Müller, Jasmin Endres, Katharina Licha und Emma Grimm aus dem Diözesanbüro.
Der Newsletter richtet sich an Personen, die mindestens 16 Jahre alt sind.
Hier kannst du dich zum Newsletter anmelden oder abmelden
|