Hallo liebe Leiterinnen und Leiter,
hier kommt die aktuelle Rundmail aus dem DPSG-Diözesanbüro.
Folgendes gibt's zu berichten:
1. Termine: Diözesan- und Bezirksebene
2. Infos der Diözesanebene
3. Was der Vorstand so tut
4. Ausbildung
5. Infos der Bundesebene
6. Infos vom Bistum, dem BezJR, der kja und anderen Verbänden
2. Infos der Diözesanebene
***Rovern für Dummies – TO GO
Lad dir den Rover-AK in deine Roverrunde ein und lass dir die Welt erklären! Wir bieten euch ab sofort die einzig wahren Workshops zu fast allen Rover- und Pfadfinderthemen nun to go an – nicht ihr kommt zu uns, sondern wir zu euch in die Gruppenstunde.
Wie geht’s? Findet einen Termin, an dem ihr 2-3 Stunden Zeit habt. Dann braucht ihr noch ein paar Rover, gerne auch zusammen mit Runden aus Nachbarstämmen (so um die 8 Teilnehmer sollten es schon sein) und stellt eine Location. Entscheidet euch für einen oder mehrere Workshops von unserer Auswahlliste und fragt uns per Email an (rover@dpsg-wuerzburg.de). Der Rover-AK kümmert sich um das Material und die Refernten. Die Workshops und weitere Infos findet ihr auf www.dpsg-wuerzburg.de/stufen-themen/rover
***Projektwoche im Café Blind Date
Vom 23. - 39.10.16 öffnet das Café Blind Date im Rahmen der Projektwoche seine Pforte. Wir beginnen mit einem Poetry-Slam-Contest am 23.10. um 20 Uhr. Von Montag bis einschließlich Freitag können Gruppen, Paare und Einzelpersonen das Café besuchen und sich mit Menschen die blind oder sehbehindert sind austauschen. Am 29.10. wird es vormittags ein Weißwurstfrühstück geben. Beschließen werden wir die Projektwoche mit einem Konzert am Abend. Genauere Infos findet ihr unter www.cafe-blind-date.de
***Black Ticket
Scoutlandyard geht in die nächste Runde. Vom 28.04. - 01.05.2017 findet „Black Ticket“, unser diözesaner Leiterkongress in Wildflecken statt. Anmelden könnt ihr euch ab 1. November. Weitere Infos findet ihr auf den Flyern.
***DPSG-Taschenkalender
Ihr habt schon die ersten Termine für 2017? Ihr wollt wissen wann 2017 diözesane Veranstaltungen oder Schulferien sind? Dann wird es höchste Zeit für den neuen DPSG-Taschenkalender unseres Diözesanverbandes. Bestellen könnt ihr den Kalender für Leiterinnen und Leiter ab sofort STAMMESWEISE bei Kathi (buero@dpsg-wuerzburg.de) bis 01.11.2016. Kosten fallen für euch keine an.
***Versandadresse
In Nami wird für jeden Stamm eine Versandadresse hinterlegt, also eine Adresse an die alle schriftliche Post an die Stämme gehen soll. Bitte kontrolliert, ob die Versandadresse für euren Stamm korrekt ist und korrigiert diese bitte gegebenenfalls.
(Hierzu benötigt Ihr Admin-Rechte für euren Stamm!) Achtet bitte darauf, dass diese
Adresse immer aktuell bleibt! Auf der Homepage könnt ihr nachlesen, wie ihr diese Adresse in Nami findet.
***Bauaktion am Ludwigsturm
Wir brauchen wieder mal Eure Hilfe! An unserer Großbaustelle am Ludwigsturm sollen wieder einige Arbeiten in Eigenregie durchgeführt werden. Konkret geht es um folgende Arbeiten:
- Herbstschnitt der Bäume und Sträucher (mit Kettensägen etc.)
- Abtransport des Schnittguts (Handarbeit)
- Abschlagen von Fliesenbelägen (Handarbeit)
- Entfernen von alter Tapete (Handarbeit)
Benötigt werden also Leute mit „Fichtenmopedführerschein“ und entsprechendem Equipment sowie einige Helfer mit Spaß an Wald- und Bauarbeiten!
Die Arbeiten sollen am 12. November 2016 von 9 - 20 Uhr durchgeführt werden, ggf. auch noch bis Sonntag.
Wer Zeit und Lust hat, mitzuhelfen, meldet sich bitte bis zum 8. November bei Malte Krapf!
***Friedenslicht 2016: Einladung zur Delegationsfahrt nach Wien
Wie in den vergangenen Jahren laden wir hiermit herzlich zur Delegationsfahrt nach Wien ein, um das Friedenslicht nach Deutschland zu holen. Die Zahl der Teilnehmer ist seitens der Bundes-AG-Friedenslicht stark beschränkt. Bei Interesse meldet euch bitte bei Malte.
3. Was der Vorstand so tut
Wir sind aus der Sommerpause zurück gekehrt und konnten uns schon an einem Nachmittag in Würzburg treffen und uns für die kommende Zeit besprechen. Wie auch vor der Sommerpause ist ein großes Thema, dass uns auch weiterhin begleiten und beschäftigen wird unser Orientierungsprozess "Scoutland Yard" sowie der dazugehörige Leiterkongress "Black Ticket" im Frühjahr 2017. Die ersten Flyer sollten euch mittlerweile schon mal begegnet sein.
Gemeinsam waren wir auch am 9. Oktober mit Unterstützung durch einige unserer Stufenrefrenten an der BDKJ Diözesanversammlung vertreten und konnten an dieser Versammlung den kompletten hauptamtlichen Diözesanvorstand des BDKJ mitbestimmen undden langjährigen hauptamtlichen Vorstand Manuel Koch verabschieden, dem wir an dieser Stelle nochmals für seine großeartige Arbeit danken möchten.
Des Weiteren steht für die nächste Zeit noch die Planung unseres DL-AK-Wochenendes auf unserer Agenda - ein Wochenende an dem sich die Diözesanleitung und die Mitglieder der Arbeitskreise zum gemeinsamen planen und austauschen treffen werden.
*** Einstiege und Module anderer Diözesen
Modul 1:
DV Regensburg: 23.06. - 25.06.2017
Bausteine 1 a, b, c
Modul 2:
DV Eichstätt: 13.01. - 15.01.2016
Bausteine 2 a, b, c, d
DV Augsburg: 02.03. - 05.03.2016
Bausteine 2 a, b, c, d
Modul 3:
DV Freiburg: 11.11. - 13.11.2016
Bausteine 3 a, b, c, d
mehr Infos bei: steve_krings@yahoo.de
DV Eichstätt: 17.02. - 19.02.2016
Bausteine 3 a, b, c, d, e, f
***Wechsel im Bundesvorstand
Seit Ende August steht fest, dass Philipp von seinem Amt aus persönlichen Gründen zum 31. Dezember 2016 zurücktreten wird. Deshalb sind nun alle Mitglieder des Verbandes aufgerufen, geeignete Kandidatinnen und Kandidaten für das Amt der Bundeskuratin, bzw. des Bundeskuraten zu suchen.
Kerstin wird im Herbst 2017 ihr Amt als Bundesvorsitzende niederlegen. Auch hier setzen wir auf eure Unterstützung bei der Suche nach einer geeigneten Nachfolgerin.
Die Wahlen für beide Ämter werden auf der Bundesversammlung im Mai 2017 stattfinden. Kandidaten-Vorschläge bitte an den Wahlausschuss.
***Bayernlager Pfaditopia 2017
save the date – vom 10.6. - 17.06.2017 wird ein Pfadi-Bayernlanger in Thalmässing stattfinden. Ein Flyer befindet sich im Anhang.
***Bayern-WBK Code:Red 14.-22.04.2017 im Rothmannsthal
Zum mittlerweile siebten Mal wird der Woodbadge-Kurs „Code:Red“ nach dem neuen gesamtverbandlichen Ausbildungskonzept durchgeführt. In diesem Kurs lernst Du mehr über die situationsgerechte Anwendung der Projektmethode. Du erfährst mehr über pfadfinderische Strukturen und wie sie in der Gruppenarbeit umgesetzt werden
können. Neben neuen Methoden und Tipps zur Leitung gibt's vor allem neue Erkenntnisse über Dich selbst.
Der WBK richtet sich an Leiterinnen und Leiter sowie Funktionsträger in der Roverstufe. Nähere Infos in der angehängten Ausschreibung.
***15. World Scout Moot in Island
25. Juli bis 2. August 2017
Einzigartige Landschaften, aufregende Expeditionen und das Zusammenkommen der weltweiten Pfadfinderbewegung unter dem Motto „Inspired by Iceland“ erwarten euch im Sommer 2017 beim Moot.
Weitere Informationen und bald auch die Anmeldung unter dpsg.de/de /stufen/roverstufe/moot.html und www.worldscoutmoot.is
6. Infos vom Bistum, dem BezJR, der kja und anderen Verbänden
***Medienfachtagung für Aktive in der Jugendarbeit
Am 8. November 2016 findet in Rügheim in den Haßbergen die Medienfachtagung für Aktive in der Jugendarbeit statt. Veranstalter ist die kommunale Jugendarbeit Haßberge, unterstützt durch zahlreiche Medieninstitutionen, u.a. unserer Medienfachberatung. Die Veranstaltung richtet sich an Haupt- und Ehrenamtliche in der Jugendarbeit und dem schulischen Kontext. Mit sehr kompetenten Referenten werden Chancen und Gefahren der medialen Lebenswelten beleuchtet.
Das Seminar ist auch als Theorieseminar für die Mediencoachausbildung anrechenbar.
Anmeldeschluss ist der 18. Oktober – Flyer und detaillierte Infos gibt es hier.
***Bischof-Stangl-Preis
Mit dem Bischof Stangl Preis möchte die Stiftung „Jugend ist Zukunft“ kontinuierliche kirchliche Jugendarbeit in der Diözese Würzburg und das ehrenamtliche Engagement junger Menschen würdigen. Bewerbungsschluss ist der 10.01.2017. Infos zum Bewerbungsverfahren findet ihr im Anhang.
***Ski- und Snowboardcamp für Jugendliche
Der Volkersberg lädt in den Faschingsferien vom 25.2 - 4.3.2017 Jugendliche im Alter von 14 - 17 Jahren zu einer Ski- und Snowboardfreizeit in Österreichs größten Skigebiet Saalbach-Hinterglemm ein. Die Unterkunft ist auf einer Berghütte inmitten des Skigebietes. Hier kann man ohne Skibus und Anstehen an der Gondel direkt vom Frühstück auf die Piste starten. Mit unterschiedlichen Pisten und mehreren Funparks kommt jeder auf seine Kosten. Der Bus fährt ab Bad Brückenau und ab Würzburg. Teilnahmevoraussetzung sind Grundkenntnisse im Skifahren oder Snowboarden. Im Vorfeld wird ein 2-tägiges Kennenlern- und Vorbereitungstreffen mit Hochseilgartenklettern auf dem Volkersberg angeboten. Nähere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung: www.volkersberg.de, Telefon 09741/913200, E-Mail info@volkersberg.de.
***Flucht, Sexuelle Gewalt, Trauma und Traumafolgen
Viele Flüchtlinge und Migrant/innen, die ihre Heimatländer wegen Krieg und Gewalt verlassen mussten, sind aufgrund ihrer Erfahrungen schwer traumatisiert. Manche von ihnen haben vor, während oder nach der Flucht körperliche und/ oder sexuelle Gewalt erlebt. Um Helfer/innen den Umgang mit traumatisierten Jugendlichen zu erleichtern, bieten wir zusammen mit dem Wildwasser e.V. einen Grundlagen Workshop an, um geeignete Hilfestellung zu geben. Weitere Infos und Anmeldung zu diesem und weiteren Seminaren gibt es auf der Homepage der Jugendbildungsstätte Unterfranken.
Jonas Müller, Malte Krapf, Jasmin Fleischmann, Timo Hillenbrand und Katharina Licha aus dem Diözesanbüro.
Hier kannst du dich zum Newsletter anmelden oder abmelden