Hallo liebe Leiterinnen und Leiter,
hier kommt die aktuelle Rundmail aus dem DPSG-Diözesanbüro.
Folgendes gibt's zu berichten:
1. Termine: Diözesan- und Bezirksebene 2. Infos der Diözesan- und Bezirksebene 3. Ausbildung 4. Infos der Landes- und Bundesebene 5. Infos vom Bistum, dem BezJR, der kja und anderen Verbänden
Termine: Diözesan- und Bezirksebene
24.06.2023 | Wö-DV-Tour Aschaffenburg | 01. - 02.07.2023 | Roverwochenende "Super Rovario Party" | 07. - 09.07.2023 | Sturm auf die Bastion - Liberté Égalité Pfadistufé | 06. - 08.10.2023 | DLRW mit Stufenkonferenzen 2023 | » Alle Termine und Anmeldungen wie immer unter go.dpsgw.de/termine
Infos der Diözesan- und Bezirksebene
*** Wö-DV-Tour am 24.06.2023 in Aschaffenburg
Auf geht´s zur nächsten Station der Wö-DV-Tour - Die Anmeldung ist online!
Wer? alle Wölflingsrudel und -meuten aus der ganzen Diözese Wann? Samstag 24.06.2023, 11 - 17 Uhr Wo? Aschaffenburg Was? Stadtspiel, Stationen, viele Wölflinge, ein Ziel Teilnehmendengebühr: 4 € pro Person
An- und Abreise müsstet ihr selbst regeln. Um alles andere vor Ort wird sich gekümmert. Ausgestattet sollten die Wölflinge mit einem Rucksack, Brotzeit inkl. Trinkflasche und Wetter entsprechender Kleidung sein.
Anmeldeschluss 21.05.2023
Anmeldung unter go.dpsgw.de/woe-dv-tour
Alle weiteren Infos und das Kinder-Anmeldeformular findest du im Anhang!
Euer Wö-AK
*** Pfadiaktionen
Pfadis aufgepasst!
* "Sturm auf die Bastion - Liberté, Égalité, Pfadistufé" vom 7. bis 9. Juli 2023 für alle Pfadis incl. Gruppenleitung
Mehr Infos findet ihr im angehängten Flyer.
*** Infos aus dem Rover DAK
Hallo allerseits, Super Rovario Party Am Wochenende 01.07. - 02.07.2023 veranstalten wir auf Diözesanebene ein Rover-Wochenende mit dem Titel "Super Rovario Party". Eine Zeit voller PowerUps, Münzen, Bananenschalen und Menschen auf dem gleichen Level. Du kannst Dich ab sofort anmelden unter https://www.dpsg-wuerzburg.de/veranstaltungen/super-rovario-party.html oder per QR-Code auf unserem Flyer im Anhang. Wir freuen uns auf Dich! :)
Am 14.06.2023 ist wieder digitaler diözesaner Roverstammtisch um 19 Uhr per Zoom für Infos, Austauschen und Quatschen. Wenn Du dabei sein willst, melde Dich per Mail an rover@dpsg-wuerzburg.de
Es gibt einen Roverkanal auf Telegram, in dem wir Dich über Roverthemen auf dem Laufenden halten. Bei Interesse findest Du uns hier: https://t.me/+L5tIL6qZFDFkNjUy
Das Brettspiel "Game (R)over - 90er Edition" anlässlich des 90-jährigen Jubiläums unseres Diözesanverbands Würzburg findest Du hier: https://www.dpsg-wuerzburg.de/nuetzliches-fuer-leiter/methoden.html Bei Fragen kannst Du uns gerne kontaktieren per Mail an rover@dpsg-wuerzburg.de Gesund bleiben, Weiterwatscheln und Gut Pfad Dein Rover-DAK
*** Wasserratten aufgepasst
Laufen ist eher nichts für dich? Du bist verrückt genug, dich in den eiskalten Main zu stürzen? Dann ist vielleicht das Dreikönigsschwimmen, welches jährlich am 6. Januar von der DLRG organisiert wird, genau dein Ding! Wir suchen eine Gruppe mutiger Schwimmer*innen, die es wagen die 5 km (ab Randersacker) bzw. 2,5 km lange Strecke (Start Graf-Luckner-Weiher) bis zum Stadtstrand zu meistern. Interesse geweckt? Dann melde dich bis 30.11.2023 bei mir.
thorsten.langner@bistum-wuerzburg.de. Telefon: 0931 386-63 152
Ich freue mich auf euch.
*** ISK #3
Wie beim letzten Mal angekündigt, geht es hier direkt weiter mit der Vorstellung der zweiten Hälfte unserer Arbeitsgruppe: Lea und Sebbo Mit Lea ist auch explizit die Bezirksebene in unserer AG vertreten. Sollte uns anderen doch mal der sogenannte Blick auf die Basis fehlen, hilft sie aus. Als Vorstandsreferentin im Bezirk Untermain und Bezirksstufenleitung der blauen Stufe hat sie von uns allen den meisten Kontakt zu aktiv Leitenden. Wenn es dann darum geht, die anderen Ebenen beim Erstellen ihres ISKs zu unterstützen, wird sie sicher eine tragende Rolle spielen. Aber auch jetzt arbeitet Lea aktiv mit, schreibt Texte und „feiert“ sogar ihren Geburtstag am Klausurtag mit uns – danke für deinen Einsatz! Sebbo ist das bindende Glied zwischen allen Mitgliedern der Gruppe. Er hat stets den Überblick und bringt alles nochmal auf den Punkt. Mit seinem Knowhow und Interesse treibt er die Arbeit am ISK effektiv voran, vergisst dabei aber nicht die taktischen „Zwischenwitze“, um alles nochmal etwas aufzulockern. Falls auch er mal einen kleinen Motivationsschub braucht, wissen wir welcher Snack benötigt wird. Mit dem Thema „Snacks“ ist Sebbo in dieser Runde aber ganz gut aufgehoben und wir sind über ihn als Teil unserer Gruppe überglücklich. Schön, dass du dabei bist und mit uns zusammen diesen Weg gehst. Alle fünf AG-Mitglieder stehen jederzeit bei Fragen und Problemen zum Thema ISK mit einem offenen Ohr zur Verfügung! Wenn ihr keinen persönlichen Draht zu einer oder einem von uns habt, funkt ihr am besten Johanna als Hauptamtliche via Telefon oder über ihre E-Mail-Adresse an: 0931 - 386 63 155 johanna@dpsg-wuerzburg.de Wir freuen uns von euch zu hören!
20. - 21.05.2023 | Fit fürs Zeltlager | 16. - 18.06.2023 | Modul 2 | 20.06.2023 | Online-Abendschulung zu AEJ und JBM-Maßnahmen beim BJR | 21.- 23.07.2023 | Modul 1 | 10. -12.11.2023 | Einstieg 2 | 24. - 26.11.2023 | Stavo-Schulung | » Alle Termine und Anmeldungen wie immer unter go.dpsgw.de/termine
*** Modul 2
Was: Modul 2 vom Schulungsteam St. Kilian
Wann: 16. bis 18. Juni 2023
Wo: Jugendübernachtungshaus Michelrieth
Anmeldung: bis 26.05.2023 unter https://go.dpsgw.de/modul2
Wir freuen uns über viele Teilnehmende!
Das Schulungsteam St. Kilian
Anna, Paula, Enie, OEK und Fabian
*** Neue Chance für Online-Abendschulung zu AEJ- und JBM-Maßnahmen beim Bayerischen Jugendring
Ihr plant für euren Stamm / Bezirk / den Diözesanverband eine Jugendbildungsmaßnahme oder eine Maßnahme zur Ausbildung ehrenamtlicher Jugendleiter*innen und wollt diese bezuschussen lassen? Dann seid ihr zu unserer Online-Abendschulung am Dienstag, 20. Juni von 19:00 bis 21:00 Uhr herzlich eingeladen. Seit November 2022 gibt es wieder neue Zuschussrichtlinien, die auch für bereits erfahrene Hasen interessant sein könnten. Anmeldung und Fragen dazu bis Mi, 14. Juni an Johanna: Johanna@dpsg-wuerzburg.de
*** Modul 1
Vom 21. - 23.07.2023 veranstaltet der Bezirk Untermain "Game of Scouts - Der Kampf um Modul 1 beginnt" in Alzenau.
Anmeldeschluss ist der 18.06.2023
https://www.dpsg-wuerzburg.de/veranstaltungen/modul-1.html
*** Einstieg 2
Vom 10. - 12.11.2023 findet "Ein Lichtermeer zum Einstieg 2" im Kilianeum statt.
Anmeldung bis 05.10.2023 https://go.dpsgw.de/einstieg2
Schon jetzt nur noch wenige Plätze verfügbar!
*** Stavo-Schulung - Save the date
Liebe Stavos, zückt eure Stifte und streicht euch den folgenden Termin schonmal fett im Kalender an: Vom 24.-26.11.’23 findet nach kurzer Pause wieder eine Stavo-Schulung statt! Weitere Infos folgen demnächst!
*** Krisen- und Notfallmanagement
Der Diözesanverband Freiburg bietet zwei Online-Schulungen zum Thema Krisen- und Notfallmanagement an, bei denen jeweils noch ein paar Plätze frei sind. Wer Interesse hat, kann sich gerne anmelden (bitte DV Würzburg in der Anmeldung mit angeben). Alle Infos findet ihr in der angehängten Ausschreibung.
Infos der Landes- und Bundesebene
*** Umzug Bundesamt
Die Anschrift der Bundesstelle ab dem 11.04.2023 lautet: Postadresse:
Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg, Bundesamt St. Georg e. V.
Postfach 10 01 13
41001 Mönchengladbach
Besucheranschrift:
Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg, Bundesamt St. Georg e. V.
Bismarckplatz 7/7a
41061 Mönchengladbach
Sobald die neuen Telefonnummern bekannt sind, findet ihr diese auf der Homepage.
*** Leiter*innen für das Trinationale Lager in Nordmazedonien gesucht!
Wann? 10.-27. Juli 2023 + Vorbereitung online Wo? Nordmazedonisches Jamboree, Krusevo Beitrag: 200€ Weitere Infos: siehe Flyer
Infos vom Bistum, dem BezJR, der kja und anderen Verbänden
*** Jugend-WGs im Kilianeum
In den beiden Jugend-WGs im Kilianeum gibt es insgesamt sechs WG-Plätze, die vorzugsweise für Ehrenamtliche zur Verfügung gestellt werden, die sich in der Kirchlichen Jugendarbeit engagieren. Aber auch junge Menschen, die in der kja einen Freiwilligendienst oder ein Praktikum machen, können sich bevorzugt um die Zimmer bewerben.
Ab dem 01. September 2023 stehen wieder Zimmer zur Verfügung. Alle Fragen zu den Zimmern beantwortet euch Selina Deckert.
Bewerbungen können gerne an kilianeum@bistum-wuerzburg.de geschickt werden. Bewerbungsschluss für die erste Auswahlrunde ist der 09. Juni 2023. Falls danach noch WG-Plätze frei sind, können auch spätere Bewerbungen berücksichtigt werden.
*** 72-Stunden-Aktion
„Uns schickt der Himmel — 72-Stunden-Aktion des BDKJ“ vom 18. bis 21. April 2024
Bei der 72-Stunden-Aktion engagieren sich Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene 72 Stunden lang eigenverantwortlich und selbstorganisiert in einem sozialen Projekt. Der Grundgedanke der Solidarität im Einsatz für Andere und mit Anderen steht in diesen drei Tagen im Fokus. „In 72 Stunden die Welt ein Stückchen besser machen“ — das ist Motto und Ausgangspunkt aller Aktivitäten rund um die Aktion. Die Projekte greifen politische und gesellschaftliche Themen auf, sind lebensweltorientiert und geben dem Glauben „Hand und Fuß“. Die jungen Menschen setzen sich mit vielfältigen Projekten in ihrer direkten Umgebung für eine bessere Welt ein.
Die 72-Stunden-Aktion wird vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) gemeinsam mit seinen Diözesan- und Jugendverbänden durchgeführt. Gleichzeitig steht sie allen Menschen offen, die sich für eine solidarische und gerechte Welt einsetzen möchten, egal ob in Deutschland oder anderen Ländern.
Aktionsgruppen können sich bereits anmelden. Weitere Informationen unter: www.72stunden.de
*** Fachtag „Öffentlichkeitsarbeit-Kleine Kampagne - Große Wirkung“
Am Donnerstag, dem 20. Juli findet der Fachtag Öffentlichkeitsarbeit in Präsenz in der Jubi statt.
Uhrzeit: 9:00 – 16:30 Uhr
Es gibt für euch Kaffeepausen, sowie ein inkludiertes vegetarisches Mittagessen.
Die Expertinnen: -
Antje Molz I Kulturmanagerin, Marketing, Projektleitung, künstlerische Leitung, Konzeption u.a. Dachverband freier Kulturträger, Gründerin des STRAMU und vielem mehr … -
Jenifer Gabel I PR & Kommunikation, Projektmanagement, Konzeption, Autorin Programm: Der genaue Ablauf ist noch in Arbeit:)
Anmeldeschluss: 10. Juli
Weitere Infos findet ihr hier.
*** Bergexerzitien
Der Verein „Bündnis für Nachhaltigkeit und Jugend e.V.“ bietet von 06. bis 09.09.23 Bergexerzitien für alle interessierten Ehren- und Hauptamtlichen der kja an.
*** KrisenKompass-App
Seit März 2020 steht die von TelefonSeelsorge initiierte App "KrisenKompass" zum Download bereit. Die App bietet Wege aus der Isolation zurück ins Leben. Sie ist ein Medium zur Suizidprävention durch Aufklärung und Hilfe zur Selbsthilfe und ein Portal, in dem Betroffene Unterstützung finden.
Die App ist sowohl für Menschen, die suizidgefährdet sind, als auch für Menschen aus deren Umfeld gedacht. Zugleich biett sie Hinterbliebenen Hilfe bei der Bewältigung des Verlustes.
Diese App kann Leben retten! Jetzt downloaden und weiterempfehlen!
_______________________________________________
Viele Grüße
Christoph Hippe, Johanna Schopp-Kees, Hannah Dürr, Thorsten Langner, Verena Makulik, Yannick Berger und Josephine Braun aus dem Diözesanbüro.
****************************** IMPRESSUM: Diese Rundmail erhalten alle, die die Rundmail auf www.dpsg-wuerzburg.de abonniert haben. Der Newsletter richtet sich an Personen, die mindestens 16 Jahre alt sind. Erscheinungsweise: In der Regel einmal gegen Mitte des Monats. Wenn sich deine Adresse geändert hat, schicke bitte eine Mail mit dem Betreff "Rundmail-neue Adresse" an: dpsg@bistum-wuerzburg.de
DPSG Diözesanbüro Ottostr. 1 97070 Würzburg
Tel.: 0931/386-63151; Fax: 0931/386-63119 dpsg@bistum-wuerzburg.de www.dpsg-wuerzburg.de
|