Hallo liebe Leiterinnen und Leiter,
hier kommt die aktuelle Rundmail aus dem DPSG-Diözesanbüro.
Folgendes gibt's zu berichten:
1. Termine: Diözesan- und Bezirksebene 2. Infos der Diözesan- und Bezirksebene 3. Ausbildung 4. Infos der Landes- und Bundesebene 5. Infos vom Bistum, dem BezJR, der kja und anderen Verbänden
Termine: Diözesan- und Bezirksebene
09. - 17.04.2022 | Pfadi-WBK | 23.04.2022 | Bezirksgeorgstag St. Kilian | 23.04.2022 | Bezirksversammlung Genesis Nord | 03. - 11.06.2022 | Wölflings-Bayern-WBK | 23.07.2022 | Wö-DV-Tour Aschaffenburg | 07. - 14.08.2022 | Jupfi-Bayernlager (jupfi.bayernlager.de) | 07. - 09.10.2022 | Diözesanes Leiter-Rover-Wochenende | 19.11.2022 | DPSG Jubiläumsfestakt |
Infos der Diözesan- und Bezirksebene
*** 90 Jahre DPSG Diözesanverband
Willkommen im Jubiläumsjahr 2022!
In diesem Jahr wird unser Diözesanverband 90 Jahre alt. Wir planen gerade wie wir dieses Jubiläum zusammen mit euch feiern werden. Merkt euch schon mal die Termine 14.5.2022 und 19.11.2022 vor, weitere Infos findest du auf unserer Homepage (go.dpsgw.de/90).
Ab jetzt erwartet euch außerdem in jeder Rundmail eine Anekdote aus dem Jahrbuch von 1932.
Viel Spaß damit!
*** Geschichte eures Bezirkes oder Stammes
Liebe BeVos, Liebe StaVos,
Wir Ihr inzwischen sicher mitbekommen habt, steht unser 90-jähriges Jubiläum vor der Tür. Und so ein Jubiläum ist ja auch immer mit etwas Geschichte verbunden. Daher wollten wir euch einmal anfragen, ob Ihr euch im Zusammenhang eures eigenen Jubiläums mit eurer Geschichte vom Bezirk oder Stamm auseinandergesetzt habt und uns somit ohne viel Aufwand ein paar Informationen weiterleiten könntet, um uns bei unserer Recherche zu unterstützen. Wir danken euch schonmal herzlich und hoffen, dass wir euch schöne Tage zum Jubiläum gestalten können.
Vielen Dank
Gut Pfad Luise und Thorsten
*** Bundesfreiwilligendienst bei der DPSG
Du bist auf der Suche nach "Spaß", "beruflicher Orientierung", "Eigenverantwortung", "Taschengeld", ... ?
Dann bewerbe dich für den Bundesfreiwilligendienst bei uns im DPSG-Diözesanbüro.
Die Stellenausschreibungen findest du im Anhang. Bewerbungsschluss ist der 31.5.2022.
*** Online-Abendschulung zu AEJ- und JBM-Maßnahmen beim Bayerischen Jugendring (Verschoben!)
Aus verschiedenen Gründen wird der Termin verschoben. Der genaue Termin steht ab nächster Woche auf der Homepage. Wir freuen uns über weitere Anmeldungen bei Johanna unter Johanna@dpsg-wuerzburg.de.
*** Französische Gruppe auf der Suche nach einer Roverrunde
Eine französische Gruppe sucht eine Roverrunde, die Lust haben ein Projekt über Umwelt mit Ihnen zu unternehmen. Die Franzöische Grppe wäre im Zeitraum vom 5.-11. Juli in Deutschland. Wer Interesse hat, kann sich gerne bei Luise unter luise.mueller@bistum-wuerzburg.de melden.
***Rückblick Diözesanversammlung 2022
Vom 11. bis 13. März fand unsere diesjährige Diözesanversammlung statt. Leider wieder digital, aber dennoch produktiv.
Es wurde unter anderem die Gründung einer Spiri-AG und einer AG zur Erstellung eines Institutionellen Schutzkonzeptes (ISK) beschlossen. Auch der Studienteil drehte sich um das ISK. Außerdem gab es verschiedene Neu- und Wiederwahlen in den Verein für Jugendpflege Sankt Georg e.V. und in den Wahlausschuss.
Auch Christoph Hippe wurde erneut als Diözesankurat gewählt. Alles Gute für die zweite Amtszeit!
Da die Amtszeit von Martin Meyer abgelaufen ist und kein Kandidat für das Amt des ehrenamtlichen Vorsitzenden gefunden werden konnte ist dieser Posten jetzt vakant. Danke Martin, für drei Jahre Zeit, Engagement und Herzblut in diesem Amt!
*** Wö-DV-Tour am 23.07.2022 in Aschaffenburg
Der Termin für die Wö-DV-Tour in diesem Jahr ist jetzt fix.
Die Wö-DV-Tour findet am 23.07.2022 in Aschaffenburg statt.
Nähere Infos und die Anmeldung folgen.
Und für alle, die bei der ersten Station in Münnerstadt diesen Herbst nicht dabei sein konnten, kommt hier unser Bericht zur Wö-DV-Tour 2021! Der Wö-AK wünscht viel Spaß beim Lesen
*** Unterstützung WÖ-AK
Lust auf eine Wö-orange Aktion?
Noch auf der Suche nach einem DPSG-Projekt für dieses Jahr?
Wir als Wö-AK suchen Unterstützung für verschiedene anstehende Projekte in diesem Jahr.
Von einem Workshop am Jubiläumstag, über die Vorbereitung der Wö-DV-Tour in Aschaffenburg bis hin zur Planung eines Wölflings-Bayernlagers im Sommer 2023 - schaut mal rein. Wir freuen uns auf deine Unterstützung!
*** Jupfi-Bayernlager
Das Bayernlager sucht noch helfende Hände!
Hast du Interesse an der Vorbereitung oder willst konkret auf dem Lager helfen?
Dann schau mal auf jupfi.bayernlager.de vorbei!
*** Wölflings-WBK
*** Einstieg II - Ebbelwoi-Express (8. - 10.07.2022)
Nach reiflichen Überlegungen haben wir entschieden, aufgrund der aktuellen Pandemielage die Abfahrt des Ebbelwoi-Express' auf den 8. Juli zu verschieben. Alle angemeldeten Teilnehmende haben dazu bereits E-Mails erhalten. Dadurch sind noch ein paar Plätze frei geworden, weshalb ihr euch gerne noch anmelden könnt. Schaut dazu einfach unter go.dpsgw.de/ebbelwoi-express vorbei. Wir freuen uns auf Euch! Katrin, Franzi, Daniel und Michael
Infos der Landes- und Bundesebene
*** Aufarbeitungsprozess von Machtmissbrauch bei den katholischen Pfadfindern: Erste Beiratssitzung
Neuss, 20. Januar 2022: Die Vorbereitungen des Aufarbeitungsprozesses von Machtmissbrauch (mit dem Fokus auf sexualisierte Gewalt und spirituellen Missbrauch) der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) nehmen weiter Fahrt auf. Am Wochenende (14.-15. Januar) fand die erste konstituierende Sitzung des Aufarbeitungsbeirats statt, welcher den gesamten Prozess der Aufarbeitung von Machtmissbrauch begleitet und kritisch überprüft. Der DPSG-Bundesvorsitzende, Joschka Hench, zeigt sich zufrieden mit der ersten Beiratssitzung: "Ich bin dankbar für jede*n Einzelne*n, der*die sich einbringen möchte. Die Diversität der Beiratsmitglieder erlebe ich als sehr bereichernd und hoffe, dass der Beirat zur nächsten Sitzung im April voll besetzt sein wird. Besonders der Blick von externen Fachkräften wird den bisherigen Beirat gut ergänzen." Der Beirat soll aus 17 Personen bestehen, die unterschiedliche Bereiche und Sichtweisen vertreten. Derzeit sind drei Betroffenenvertretungen, Vertretungen für die unterschiedlichen Ebenen der DPSG und die Position der Ehemaligenvertretung besetzt. Weitere beratende Positionen sollen aus den Dachverbänden der DPSG vergeben werden. Zusätzlich werden noch Expert*innen aus den Bereichen Geschichte und Psychologie gesucht, welche den Beirat um eine externe professionelle Sichtweise bereichern sollen. Bei der nächsten Beiratssitzung im zweiten Quartal 2022 soll es schwerpunktmäßig um die Zielsetzung und Ausrichtung des Aufarbeitungsteams gehen, welches vom Beirat zu einem späteren Zeitpunkt ausgewählt wird. Das Aufarbeitungsteam wird extern besetzt, um eine unabhängige Aufarbeitung zu gewährleisten. Mit ihrem Aufarbeitungsprozess stellt sich die DPSG als wertorientierter und kirchlicher Jugendverband ihrer Verantwortung in Politik und Kirche und bezieht öffentlich Stellung zu den Themen Machtmissbrauch und strukturelle Gewalt. Strukturen und Prozesse, die im Verband Machtmissbrauch begünstigt haben, sollen umfassend und schonungslos aufgearbeitet werden. Als katholischer Jugendverband rückt neben der sexualisierten Gewalt auch der spirituelle Missbrauch in den Fokus und wurde zum Schwerpunkt erklärt. Weitere Informationen gibt es im Internet unter https://dpsg.de/de/aufarbeitung.
*** Vorstands-WBK
der DV Regensburg startet dieses Jahr vom 29.10. - 06.11. einen Vorstände-WBK. Anmeldeschluss ist am 30.06.2022.
Infos vom Bistum, dem BezJR, der kja und anderen Verbänden
*** Frankfurter Erklärung: Für eine synodale Kirche
Sehr geehrte Damen und Herren,
um 12 Uhr (also jetzt) geht auch Change.org <http://Change.org> die „Frankfurter Erklärung: Für eine synodale Kirche“ online. Die Petition liegt im Anhang bei.
Ich gehöre zu den Erstunterzeichner:innen / Initiator:innen und bitte Sie / Euch um ein Zeichen der Unterstützung für den Synodalen Weg und eine synodale Kirche. Zur Unterschrift geht es hier:
https://chng.it/yjJHJnQLHg
Viele Grüße Esther Göbel
*** Ausbildung als Hochseitgartentrainer*in oder Zirkustrainer*in
Die Jugendbildungsstätte Volkersberg bietet in diesem Frühjahr wieder zwei kostenfreie Ausbildungen für eine Mitarbeit als Hochseilgartentrainer*in (24.-27.3.2022, 21.-24.4.2022, 13.-15.5.2022) oder Zirkustrainer*in (18.-25.3.2022) an. Im Anschluss wird eine Honorarmitarbeit auf Basis der steuerfreien Übungsleiterpauschale (max. 3000 € jährlich) erwartet. Fahrtkosten werden erstattet. Das Engagement in diesem Rahmen kann flexibel eingeteilt werden (im Hochseilgarten handelt es sich um Halbtagestrainings, die auch am Wochenende / Feiertag stattfinden). Teilnahmevoraussetzung: Volljährigkeit, Lust auf die Arbeit mit jungen Menschen im Hochseilgarten oder Zirkuszelt, Zeit zur Mitarbeit am Volkersberg. Weitere Informationen und Beratung zur Ausbildungsteilnahme bei Inga Lusche vom Volkersbergteam: inga.lusche@volkersberg.de, 09741/913200.
*** CO2-Fastenaktion: Vorlagen und Infos
Hallo ihr,
die Fastenzeit rückt näher und so auch der Beginn unserer diesjährigen CO2-Fastenaktion. Wir haben das Thema vom letzten Jahr "Mit Vollgas in die Klimakrise?!" noch einmal aufbereitet. Ein Kreis unserer Freiwilligen hat zum Thema ein Konzept für Gruppenstunden für ältere und jüngere erstellt. Im Anhang findet ihr ein Anschreiben an Gruppenleitungen sowie die Konzepte. Wir bitten euch, dass ihr diese Materialien an eure jeweiligen Gruppenleitungen vor Ort weiterleitet. Neben den Gruppenstunden gibt es auch schon auf der Homepage die Gottesdienstvorlage für Aschermittwoch sowie Details zur Buchung des Escape-Rooms, der von der KjG-Umweltstation erstellt wurde. Über den Insta-Kanal des BDKJs werden wir während der Aktion verschiedene Reels, Storys, Beiträge posten. Hier wären wir dankbar, wenn ihr dies über eure Seiten teilen könnt und so auf die Aktion aufmerksam macht.
Bei Fragen zur Aktion bzw. zur Bestellung von den Aktionsheften könnt ihr euch gerne bei mir melden.
Danke für eure Unterstützung.
Liebe Grüße auch vom Vorbereitungsteam der CO2-Fastenaktion
*** Neue Corona-Regeln für die ehrenamtliche Tätigkeit
Die aktuellen Corona-Regeln für die ehrenamtliche Tätigkeit findet ihr zusammengefasst beim Bayerischen Jugendring unter folgendem Link:
Umgang mit Corona-Virus (SARS-CoV-2) - bjr
Viele Grüße
Christoph Hippe, Johanna Schopp-Kees, Hannah Dürr, Luise Müller, Thorsten Langner und Regina Schottroff aus dem Diözesanbüro.
****************************** IMPRESSUM: Diese Rundmail erhalten alle, die die Rundmail auf www.dpsg-wuerzburg.de abonniert haben. Der Newsletter richtet sich an Personen, die mindestens 16 Jahre alt sind. Erscheinungsweise: In der Regel einmal gegen Mitte des Monats. Wenn sich deine Adresse geändert hat, schicke bitte eine Mail mit dem Betreff "Rundmail-neue Adresse" an: dpsg@bistum-wuerzburg.de
DPSG Diözesanbüro Ottostr. 1 97070 Würzburg
Tel.: 0931/386-63151; Fax: 0931/386-63119 dpsg@bistum-wuerzburg.de www.dpsg-wuerzburg.de
|