Hallo liebe Leiterinnen und Leiter,
hier kommt die aktuelle Rundmail aus dem DPSG-Diözesanbüro.
Folgendes gibt's zu berichten:
1. Termine: Diözesan- und Bezirksebene
2. Infos der Diözesanebene
3. Was der Vorstand so tut
4. Ausbildung
5. Infos der Bundesebene
6. Infos vom Bistum, dem BezJR, der kja und anderen Verbänden
Rovern für Dummies – TO GO
Lad dir den Rover-AK in deine Roverrunde ein und lass dir die Welt erklären! Wir bieten euch ab sofort die einzig wahren Workshops zu fast allen Rover- und Pfadfinderthemen nun to go an – nicht ihr kommt zu uns, sondern wir zu euch in die Gruppenstunde.
Wie geht’s? Findet einen Termin, an dem ihr 2-3 Stunden Zeit habt. Dann braucht ihr noch ein paar Rover, gerne auch zusammen mit Runden aus Nachbarstämmen (so um die 8 Teilnehmer sollten es schon sein) und stellt eine Location. Entscheidet euch für einen oder mehrere Workshops von unserer Auswahlliste und fragt uns per Email an (rover@dpsg-wuerzburg.de). Der Rover-AK kümmert sich um das Material und die Refernten. Die Workshops und weitere Infos findet ihr auf www.dpsg-wuerzburg.de/stufen-themen/rover
Viva la roverlución
Gemeinsam wollen wir mit Dir das vergangene Jahr in Deiner Stufe anschauen und beraten, welche Aktionen im kommenden Jahr auf Diözesanebene stattfinden sollen. Dieses Jahr nicht zusammen mit den anderen Stufen auf 4 Gewinnt sondern auf unserer eigenen tropischen Insel. įViva la roverlución!
Den Flyer findet ihr im Anhang, die Anmeldung auf www.dpsg-wuerzburg.de
Inklusive Freizeit
Vom 14.6.-18.6.2017 findet die inklusive Freizeit vom Fachbereich Behindertenarbeit statt. Zusammen mit Kindern, die eine Behinderung haben und (noch) nicht bei der DPSG sind, wollen wir 5 Tage voller Spaß, Gemeinschaft und Action erleben. Weitere Infos findet ihr auf dem Flyer im Anhang. Bei Fragen meldet euch einfach bei Jasmin im Diözesanbüro.
Bundesfreiwilligendienst im DPSG Diözesanverband Würzburg
Du bist auf der Suche nach "Spaß", "beruflicher Orientierung", "Eigenverantwortung", "Taschengeld", ... ? Dann bewerbe dich für den Bundesfreiwilligendienst bei uns im DPSG-Diözesanbüro. Die Stellenausschreibungen findest du im Anhang. Bewerbungsschluss ist der 31.3.2017
Black Ticket
Auch aus unserem Scoutland Yard-Detektivbüro gibt es wieder einige Neuigkeiten: Die Vorbereitungen für unseren Leiterkongress laufen auf Hochtouren und Sherlock Scout ist dabei, immer mehr Informationen und Indizien zusammenzutragen, um den Verbandsentwicklungsprozess vorantreiben zu können. Damit am Ende jedoch ein Mehrwert für unseren Verband entstehen kann, ist unser Chef-Detektiv auf eure Meinung und Unterstützung angewiesen. Er hat bereits damit begonnen, einzelne Leiterrunden zu besuchen. Eine andere Möglichkeit dazu ist auf jeden Fall der Leiterkongress im Hüttendorf Wildflecken Ende April. Neben einem beheizten Pool, einem Besuch des Klosters Kreuzberg und einigen anderen Highlights, wird es dabei auch um die Chancen der Weiterentwicklung unseres Verbandes gehen. Also meldet euch an und seid dabei! Weitere Infos und den Link zur Anmeldung findet ihr hier!
Neues Jahr, neue Ideen aber keine Kohle?
Braucht ihr Geld für euer Projekt, ein gemeinsames Erlebnis im Trupp, eine finanzielle Unterstützung Einzelner bei Aktionen? Dann schickt uns (Stiftung und Freundeskreis) bis zum 22. Februar 2017 eine E-Mail an wir-brauchen-Geld@dpsg-wuerzburg.de mit einer kurzen Beschreibung was ihr vorhabt und wir melden uns dann bei euch. Weitere Infos: www.stiftung.dpsg-wuerzburg.de
Versandadresse
In Nami wird für jeden Stamm eine Versandadresse hinterlegt, also eine Adresse an die alle schriftliche Post an die Stämme gehen soll. Bitte kontrolliert, ob die Versandadresse für euren Stamm korrekt ist und korrigiert diese bitte gegebenenfalls. (Hierzu benötigt Ihr Admin-Rechte für euren Stamm!) Achtet bitte darauf, dass diese Adresse immer aktuell bleibt! Auf der Homepage könnt ihr nachlesen, wie ihr diese Adresse in Nami findet.
Einstiege und Module in unserer Diözese Würzburg
19.05. - 21.05.2017
Modul 3
Bezirk Untermain
Ansprechpartner: Thomas Dasbach, bezuma-schulung@gmx.de
24.06. - 25.06.2017
Einstieg II
Bezirk Genesis Nord
Ansprechpartner: Sebastian Fischer, ausbildung.geno@gmail.com
27.10. - 29.10.2017
Modul 1
Bezirk St. Kilian
Ansprechpartner: Fabian Lipp, ausbildung-stkilian@dpsg-wuerzburg.de
10.11. - 12.11.2017
Modul 2
DV Würzburg
Ansprechpartner: Jochen Plietz, jochen.pfadis@googlemail.com
Bayernlager Pfaditopia 2017
save the date – vom 10.6. - 17.06.2017 wird ein Pfadi-Bayernlanger in Thalmässing stattfinden. Ein Flyer befindet sich im Anhang.
Bayern-WBK Code:Red 14.-22.04.2017 im Rothmannsthal
Zum mittlerweile siebten Mal wird der Woodbadge-Kurs „Code:Red“ nach dem neuen gesamtverbandlichen Ausbildungskonzept durchgeführt. In diesem Kurs lernst Du mehr über die situationsgerechte Anwendung der Projektmethode. Du erfährst mehr über pfadfinderische Strukturen und wie sie in der Gruppenarbeit umgesetzt werden können. Neben neuen Methoden und Tipps zur Leitung gibt's vor allem neue Erkenntnisse über Dich selbst. Der WBK richtet sich an Leiterinnen und Leiter sowie Funktionsträger in der Roverstufe. Nähere Infos in der angehängten Ausschreibung.
15. World Scout Moot in Island
25. Juli bis 2. August 2017 - Einzigartige Landschaften, aufregende Expeditionen und das Zusammenkommen der weltweiten Pfadfinderbewegung unter dem Motto „Inspired by Iceland“ erwarten euch im Sommer 2017 beim Moot. Weitere Informationen und die Anmeldung findet ihr unter dpsg.de/de /stufen/roverstufe/moot.html und www.worldscoutmoot.is Die Anmeldung für das World Scout Moot 2017 in Island ist ab sofort möglich.
Kompaktseminar zur Vorbereitung auf internationale Begegnungen
Jedes Jahr aufs Neue stehen Leiterinnen und Leiter vor der Herausforderung, eine internationale Begegnung auf die Beine zu stellen. Wir wollen euch dabei unterstützen und eure Ratgeber sein. In unserem Kompaktseminar „Wie Scouts...“ erfahrt ihr nicht nur, was dazu gehört, eine Internationale Begegnung vorzubereiten, sondern werdet auch noch unglaublich viel Spaß dabei haben! Für mehr Informationen und zur Anmeldung hier klicken!
11. Assistant Leadertrainer Training (ALT)
Vom 01. bis 08. April 2017 findet das 11. ALT statt. Wer eine abgeschlossene Woodbadge-Ausbildung und Erfahrungen in der Leitung mindestens eines Woodbadge-Kurses hat, kann mit der Empfehlung des Diözesanvorstandes am ALT teilnehmen. Für erfahrene Teamende der Modulausbildung und weitere Verantwortliche im Verband gibt es in Ausnahmefällen, nach Absprache mit dem Bundesvorstand, die Möglichkeit ebenfalls das ALT zu besuchen. Das ALT ist die – auch international – anerkannte Ausbildung für Teamerinnen und Teamer der Woodbadge-Kurse. Über der gesamten Woche steht die Frage: „Was brauche ich als Kursleiterin/Kursleiter um noch besser in meiner (Kurs)-Leitungsrolle und mit meinem Team zu handeln?“ Ein Flyer befindet sich im Anhang.
Lilienpflege-Planer-Blogeintrag: „We are the world!“
Internationale Begegnungen mit Pfadfinderinnen und Pfadfindern aus aller Welt sind große Chancen, aber auch Herausforderungen – Tipps und Tricks für's internationale Pfadfinden, findest du im aktuellen Blogbeitrag der Lilienpflege-Planer-Blogserie. Zum Blogbeitrag
Botschafter für Demokratie und Toleranz" gesucht!
Das Bündnis für Demokratie und Toleranz (BfTD) möchte auch in diesem Jahr fünf "Botschafter für Demokratie und Toleranz" auszeichnen. Mit diesem Preis werden Einzelnpersonen oder Initiativen gewürdigt, die in besonders herausragender Weise beispielgebend mit ihrer Arbeit eine demokratische und tolerante Alltagskultur stärken, sich für Zivilcourage oder gesellschaftlichen Zusammenhalt einsetzen. Vorschläge für Menschen oder Initiativen, die als Botschafter für Demokratie und Toleranz ausgezeichnet werden sollten, können bis zum 30. Januar an buendnis@bpb.bund.de eingereicht werden. Mehr Infos
Besucht den rdp auf dem Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag!
Vom 28. bis 30. März 2017 findet der 16. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag in Düsseldorf statt. Die Ringe deutscher Pfadfinderinnen- und Pfadfinderverbände sind gemeinsam mit dem DBJR, den Landesjugendringen und den weiteren Jugendverbänden natürlich auch wieder beim DJHT 2017 vertreten und freuen sich über regen Besuch am Stand - einfach nach der Jurte Ausschau halten (Standnummer rdp: C57). Auch zum Messeforum des rdp "Pfadfinden - Gesellschaft gestalten - mit Methode" am Mittwoch, 29. März, von 13:00 bis 13:45 Uhr im Messeforum 3, seid ihr herzlich eingeladen! Alle weiteren Infos zum DJHT findet ihr hier.
Infos vom Bistum, dem BezJR, der kja und anderen Verbänden
C02 – Fastenaktion 2017
Pünktlich mit Beginn der Fastenzeit am 1. März startet in der Diözese Würzburg wieder die CO2-Fastenaktion. 2017 steht die Aktion unter dem Motto „fasten your food“, also Klimawandel und Ernährung. Ziel der Aktion ist es, möglichst viele Akteure im Bistum dazu zu bewegen, selbst Aktionen rund ums CO2-Fasten durchzuführen. Um Hintergrundinfos und Aktionsideen zu geben, hat das CO2 Fasten-Team ein 40-seitiges Aktionsheft erstellt. Dieses wird bistumsweit verteilt. Natürlich braucht das Team Eure Mitarbeit: Wenn ihr in der Fastenzeit eine Aktion plant, kann diese auf co2fasten.de oder http://facebook.de/co2fasten hochladen und ankündigen. Dafür mailt eure Aktionen an alexandra.engel@bistum-wuerzburg.de.
Katholischer Preis gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus
Wir möchten euch auf den Katholischen Preis gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus aufmerksam machen, der zum zweiten Mal von der Deutschen Bischofskonferenz vergeben wird. Damit sollen Gruppen, Einzelpersonen oder Organisationen ausgezeichnet werden, die in Deutschland aus dem katholischen Glauben heraus im Kampf gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus tätig sind. Der Preis ist mit einem Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro dotiert und kann auf bis zu drei Preisträger aufgeteilt werden. Bewerbungen und Vorschläge sind bis zum 3. März 2017 an das Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz zu richten. Weitere Informationen findet ihr im Anhang.
Jonas Müller, Malte Krapf, Jasmin Fleischmann, Timo Hillenbrand, Katharina Licha und Ben Meyer aus dem Diözesanbüro.
Hier kannst du dich zum Newsletter anmelden oder abmelden