Hallo liebe Leiterinnen und Leiter,hier kommt die aktuelle Rundmail aus dem DPSG-Diözesanbüro. Folgendes gibt's zu berichten: 1. Termine: Diözesan- und Bezirksebene 2. Infos der Diözesanebene 3. Was der Vorstand so tut 4. Ausbildung 5. Infos der Bundesebene 6. Infos vom Bistum, dem BezJR, der kja und anderen Verbänden
1. Termine: Diözesan- und Bezirksebene
12.01.2017 Bezirksversammlung St. Kilian 27.01. - 29.01.2017 4-Gewinnt 31.03. - 02.04.2017 Diözesanversammlung 28.04. - 01.05.2017 Black Ticket 14.06. - 18.06.2017 Inklusive Freizeit
2. Infos der Diözesanebene
***4 Gewinnt
Vom 27.1.-29.1.2017 findet im Jugendhaus Thüringer Hütte das alljährliche 4 Gewinnt statt. Die Anmeldung ist ab sofort über das Formular auf der Homepage möglich. Neben Stufenkonferenzen erwarten euch ein gemütliches Rahmenprogramm sowie neue und bereits bekannte Gesichter. Nutzt die Chance und meldet euch an. ***Viva la roverlución
Gemeinsam wollen wir mit Dir das vergangene Jahr in Deiner Stufe anschauen und beraten, welche Aktionen im kommenden Jahr auf Diözesanebene stattfinden sollen. Dieses Jahr nicht zusammen mit den anderen Stufen auf 4 Gewinnt sondern auf unserer eigenen tropischen Insel. Den Flyer findet ihr im Anhang, die Anmeldung auf www.dpsg-wuerzburg.de ***Inklusive Freizeit
Vom 14.6.-18.6.2017 findet die inklusive Freizeit vom Fachbereich Behindertenarbeit statt. Zusammen mit Kindern, die eine Behinderung haben und (noch) nicht bei der DPSG sind, wollen wir 5 Tage voller Spaß, Gemeinschaft und Action erleben. Weitere Infos findet ihr auf dem Flyer im Anhang. Bei Fragen meldet euch einfach bei Jasmin im Diözesanbüro. ***Black Ticket
Auch aus dem Scoutland Yard-Detektivbüro gibt es wieder einige Neuigkeiten: Die Vorbereitungen für unseren Leiterkongress laufen auf Hochtouren und Sherlock Scout ist dabei, immer mehr Informationen und Indizien zusammenzutragen, um den Verbandsentwicklungsprozess vorantreiben zu können. Damit am Ende jedoch ein Mehrwert für unseren Verband entstehen kann, ist unser Chef-Detektiv auf eure Meinung und Unterstützung angewiesen. Aus diesem Grund steht er mit euren StaVo´s in Kontakt und zusammen planen sie, wie es gelingen kann, euch als Stämme am Verbandsentwicklungsprozess zu beteiligen. Eine Möglichkeit dazu ist auf jeden Fall der Leiterkongress im Hüttendorf Wildflecken, Ende April nächsten Jahres. Neben einem beheizten Pool, einem Besuch des Klosters Kreuzberg und einigen anderen Highlights, wird es dabei auch um die Chancen der Weiterentwicklung unseres Verbandes gehen. Also meldet euch an und seid dabei! Weitere Infos und den Link zur Anmeldung findet ihr hier! ***Bundesfreiwilligendienst im DPSG Diözesanverband Würzburg
Du bist auf der Suche nach "Spaß", "beruflicher Orientierung", "Eigenverantwortung", "Taschengeld", ... ? Dann bewerbe dich für den Bundesfreiwilligendienst bei uns im DPSG-Diözesanbüro. Diese und weitere Stellenausschreibungen findest du im Anhang. Bewerbungsschluss ist der 31.3.2017 ***Rovern für Dummies – TO GO
Lad dir den Rover-AK in deine Roverrunde ein und lass dir die Welt erklären! Wir bieten euch ab sofort die einzig wahren Workshops zu fast allen Rover- und Pfadfinder-themen nun to go an – nicht ihr kommt zu uns, sondern wir zu euch in die Gruppenstunde. Wie geht’s? Findet einen Termin, an dem ihr 2-3 Stunden Zeit habt. Dann braucht ihr noch ein paar Rover, gerne auch zusammen mit Runden aus Nachbarstämmen (so um die 8 Teilnehmer sollten es schon sein) und stellt eine Location. Entscheidet euch für einen oder mehrere Workshops von unserer Auswahlliste und fragt uns per Email an (rover@dpsg-wuerzburg.de). Der Rover-AK kümmert sich um das Material und die Refernten. Die Workshops und weitere Infos findet ihr auf www.dpsg-wuerzburg.de/stufen-themen/rover
3. Was der Vorstand so tut
Seit der letzten Rundmail waren wir für Euch gemeinsam auf dem Verbandsspitzentreffen - dort treffen sich die Vorsitzenden oder Vertreter der einzelnen Mitgliedsverbände des BDKJ zum gemeinsamen Austausch. Das Treffen ist immer eine gute Möglichkeit, um die anderen Verbände näher kennen zu lernen und sich auch über die Jahresplanung der BDKJ sowie der Verbände zu informieren. Zudem haben wir für Euch die Herbstausschusstagung des Bezirksjugendrings und unsere DPSG Landesversammlung in Nürnberg besucht. Auch haben wir uns mehrfach in Würzburg getroffen oder per Telefon Vorstandssitzungen abgehalten. Wichtigstes Thema für uns ist nach wie vor der anstehende Leiterkongress "Black Ticket" im Frühjahr 2017 - aber auch auf andere Themen und Veranstaltungen im Jahr 2017 werden wir in nächster Zeit gezielter einen Blick werfen. An dieser Stelle möchten wir zum Abschluss des Jahres nochmal Danke sagen - Danke an alle, die sich in diesem Jahr in den unterschiedlichsten Weisen für die Diözese, für Eure Bezirke und Eure Stämme ehrenamtlich engagiert haben. Wir wünschen Euch allen noch eine schöne Adventszeit und besinnliche Feiertage. Wir freuen uns auf ein neues erlebnisreiches Jahr mit Euch!
*** Einstiege und Module anderer Diözesen
Modul 1:
DV Regensburg: 23.06. - 25.06.2017 Bausteine 1 a, b, c
Modul 2:
DV Eichstätt: 13.01. - 15.01.2017 Bausteine 2 a, b, c, d
DV Augsburg: 02.03. - 05.03.2017 Bausteine 2 a, b, c, d
Modul 3:
DV Eichstätt: 17.02. - 19.02.2017 Bausteine 3 a, b, c, d, e, f
DV Essen: 21.01. - 22.01.201 Anmeldung unter: info@dpsg-essen.de
Vorständeseminare:
DV München - Freising: 02.01. - 06.01.2017 Infos hier
DV Münster: 10.02. - 12.02.2017 Infos gibt es hier
Modulleitungstraining:
DV Speyer 13.01. - 15.01.2017 Infos gibt es hier
Weitere Infos und Termine wie immer auch hier.
***Bayernlager Pfaditopia 2017
save the date – vom 10.6. - 17.06.2017 wird ein Pfadi-Bayernlanger in Thalmässing stattfinden. Ein Flyer befindet sich im Anhang.
***Bayern-WBK Code:Red 14.-22.04.2017 im Rothmannsthal
Zum mittlerweile siebten Mal wird der Woodbadge-Kurs „Code:Red“ nach dem neuen gesamtverbandlichen Ausbildungskonzept durchgeführt. In diesem Kurs lernst Du mehr über die situationsgerechte Anwendung der Projektmethode. Du erfährst mehr über pfadfinderische Strukturen und wie sie in der Gruppenarbeit umgesetzt werden können. Neben neuen Methoden und Tipps zur Leitung gibt's vor allem neue Erkenntnisse über Dich selbst. Der WBK richtet sich an Leiterinnen und Leiter sowie Funktionsträger in der Roverstufe. Nähere Infos in der angehängten Ausschreibung.
***15. World Scout Moot in Island
25. Juli bis 2. August 2017 Einzigartige Landschaften, aufregende Expeditionen und das Zusammenkommen der weltweiten Pfadfinderbewegung unter dem Motto „Inspired by Iceland“ erwarten euch im Sommer 2017 beim Moot. Weitere Informationen und die Anmeldung findet ihr unter http://dpsg.de/de /stufen/roverstufe/moot.html und www.worldscoutmoot.is Die Anmeldung für das World Scout Moot 2017 in Island ist ab sofort möglich.
***Studie zeigt: Pfadfinden fördert die psychische Gesundheit - auch langfristig!
Eine britische Studie hat nachgewiesen, dass Menschen, die in ihrer Jugend Pfadfinderin oder Pfadfinder waren, im späteren Leben ein niedrigeres Risiko für psychische Krankheiten aufweisen. Ausführlichere Infos findet ihr in den Anhängen im Download-Bereich.
***Leuchtfeuer - löschen unmöglich!
So heißt es, unser Leiterinnen- und Leitertreffen 2018. Auf dem „Anstoßwochenende“ haben sich 25 Engagierte aus unserem Verband gemeinsam mit der Projektleitung des Großzeltlagers getroffen, Arbeitsgruppen eingeteilt, Ideen gesammelt, viel diskutiert und das Event auf den Namen "Leuchtfeuer - löschen unmöglich" getauft. Nach diesem kreativen und motivierenden Wochenende starten wir begeistert in die konkrete Vorbereitung der Großveranstaltung. Wie auf der 82. Bundesversammlung beschlossen, wird das Leuchtfeuer vom 27. April bis 1. Mai 2018 in Westernohe stattfinden. Merkt euch den Termin schon mal vor und gebt ihn weiter! Wir freuen uns schon auf ein feuriges und unvergessliches Event in 2018!
***Plakat und Flyer zur Gewinnung neuer Leiterinnen und Leiter
Wir haben auf dpsg.de ein Plakat und einen Flyer für Stämme zur Verfügung gestellt, die neue Leiterinnen und Leiter werben wollen. Die PDFs können heruntergeladen und selbst ausgedruckt werden. Sowohl auf dem Flyer als auch auf dem Plakat befindet sich ein Feld, in dem individuelle Kontaktdaten eingefügt werden können. Der Flyer und das Plakat sind auch in unserem Download-Bereich zu finden.
6. Infos vom Bistum, dem BezJR, der kja und anderen Verbänden
***HochseilgartenTrainerInnenausbildung am Volkersberg
Du arbeitest gerne mit Menschen? Du bist gerne im Freien aktiv? Du willst dich ab und an mit einem überschaubaren Zeitbudget ehrenamtlich engagieren und freust dich über eine kleine Aufwandsentschädigung? Du bist körperlich fit und hast Lust eine Herausforderung in der Höhe? Du bist ein Teamplayer? ... dann bist du unsere Frau bzw. unser Mann! Voraussetzung für die Teilnahme an der Hochseilgartentrainerausbildung ist die Anwesenheit an allen drei Ausbildungsterminen: 14.1.2017 Kennenlern- und Schnuppertag / 10.-12.2.2017 Pädagogische Ausbildung / 5.-10.3.2017 Technische Ausbildung und Prüfung (weitere Infos unter: www.volkersberg.de)
***Jugendkirche Würzburg und Referat Junge Erwachsene
Auch die Jugendkirche und das Referat Junge Erwachsene hat wieder ein paar tolle Highlights für euch vorbereitet: Sing and Jam kurz vor Weihnachten am 20.12.2016 in der Jugendkirche um 19 Uhr Kraftquellengottesdienst (Geschichten am Kamin) für junge Erwachsene am 17.12.2016 um 19 Uhr in der Kellerbar (Kilianeum)
***Bischof Stangl-Preisverleihung 2017
Im kommenden Jahr, am 11.03.2017, wird wieder der Bischof Stangl-Preis für kontinuierliche kirchliche Jugendarbeit und ehrenamtliches Engagement junger Menschen verliehen. Das Preisgeld wurde vom Kuratorium unserer Stiftung „Jugend ist Zukunft“ auf 400 € angehoben. Die Plätze 2 und 3 sind mit jeweils 300 € bzw. 200 € dotiert. Der Bewerbungsschluss ist der 10.01.2017. Was es bei der Bewerbung zu beachten gibt sowie alle weiteren wichtigen Informationen findet ihr im Flyer.
***Frühlingsball des BDKJ Stadtverbandes Würzburg
Datum: 25. März 2017 Ort: Veranstaltungszentrum Heiligkreuz SAVE THE DATE!
Wir wünschen euch eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit, ein gesegnetes Fest und einen guten Beschluss im Jahr 2016.
Jonas Müller, Malte Krapf, Jasmin Fleischmann, Timo Hillenbrand, Katharina Licha und Ben Meyer aus dem Diözesanbüro
Anhänge zur Rundmail 12_2016
|